Eine Schlucht ist nicht genug: Wander-FIT am 9. Juli 2017 geplant

Aussicht vom Schloss Zwingenberg auf das Naturfreundehaus "Zwingenberger Hof"
8Bilder

Für den DAV in Bietigheim dürfen d' Gaby und de Erich wieder eine Wanderung organisieren. Im Juli im Naturpark Neckartal-Odenwald. Eine Uhrzeit steht leider noch nicht konkret fest, aber wer möchte ist herzlich eingeladen und sollte sich auf frühes Aufstehen einstellen.
In Fahrgemeinschaften geht es nach Neckargerach und von dort mit der S-Bahn nach Zwingenberg. Die Fahrt ist kurz, erspart der Gruppe aber den langen Rückweg, denn die Tour durch zwei Schluchten ist anstrengend. Sie beginnt am Bahnhof Richtung Schloss, wo die Wolfschlucht hinter einer hohen Burgmauer liegt. Nach der Schlucht oben angekommen wandert die Gruppe durch Felder und Streuobstwiesen bis hinüber ins Weisbachtal. Den plätschernden Bach immer in Hörweite der Wanderer führt der Weg an Mühlen und Hütten vorbei. Dort kann bei Bedarf die Vesperpause stattfinden. Sehr einladend ist aber auch der Waldsee bei Neckargerach für eine Rast. Von dort geht es noch einen steilen Pfad hinauf, bevor dann der Abstieg in und durch die Margarethenschlucht den krönenden Abschluss der Wanderung bildet.
Gutes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit wird für diesen Abstieg von den Wanderern verlangt.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...