Fassadenkunst
Fassadenkunst aus der historischen Ziegelei Böckingen

Eppinger Str. 51. Erbaut im Jahr 1900 nach Plänen von Adolf Stegmüller. | Foto: Daniela Somers
32Bilder
  • Eppinger Str. 51. Erbaut im Jahr 1900 nach Plänen von Adolf Stegmüller.
  • Foto: Daniela Somers
  • hochgeladen von Daniela Somers

Die Ziegelei in Böckingen wurde in den 1870er Jahren gegründet und bestand bis 1983. 1985 kaufte die Stadt das Gelände und es entstand der schöne Ziegeleipark. Die Ziegelei profitierte von den Bauaktivitäten während der Gründerzeit und auch nach dem zweiten Weltkrieg. Wer durch die Strassen des "alten" Böckingens läuft, sieht noch viele Häuser die mit Ziegeln aus der Böckinger Ziegelei verziert sind. Oft sind es auch nur die Fassaden die zur Strasse hin sichtbar sind, die mit dem dekorativen Sichtmauerwerk aus Ziegeln gestaltet sind. Diese Gebäude wurden alle um die Wende des 19. zum 20. Jahrhundert errichtet. Mich erinnern diese verschiedenen Muster irgendwie an Norwegerpullover oder an Stickarbeiten. Diese Gebäude mit den vielen verschiedenen Mustern aus Klinker haben mir schon immer gut gefallen. Ein paar davon möchte ich euch hier zeigen. Und falls ich mehr Informationen über ein Haus gefunden habe, stehen sie unterhalb der Bilder. Fachwerkhäuser gibt es dafür wenige in Böckingen. Und ganz am Schluß wird es auch ein bisschen moderner.

Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

60 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Historische Häuser

Freizeit
Eine beeindruckende Villa. Allerdings finde ich den Stil der neuen Balkone auf der linken Seite unpassend. | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Die Villa der Witwe Christian Herrmanns

Dieses beeindruckende, dreigeschossige Wohnhaus, wurde 1896 von Theodor Moosbrugger für die Witwe des Kaufmanns und Politikers Christan Herrmann erbaut. Weder über Christian Herrmann noch seiner Witwe fand ich irgendwelche Informationen. 1950 gehörte die Villa dann Julie Hörner. Weshalb sie in Schriften auch als Villa Hörner auftaucht. Viele Ämter hatten Ende der 40er Jahre bis Anfang der 60er Jahre Platzprobleme und mussten auf alte Villen und Privathäuser ausweichen. Das Gesundheitsamt, dass...

Freizeit
Villa Pielenz | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Villa Pielenz

Diese Villa im englischen Landhausstil wurde 1905 vom Architekten Hugo Eberhardt für Gustav Pielenz erbaut. Gustav Pielenz war 56 Jahre bei der Firma Knorr. Zuerst als Außendienstmitarbeiter, später als Generaldirektor. Auch war er Gründungsmitglied des Rotary Clubs in Heilbronn. Ursprünglich kam Pielenz aus dem Nordschwarzwald, was wohl auch erklärt warum er sein Haus in diesem ländlich anmutenden Stil bauen lies. Über dem Erdgeschoss aus Bruchsteinmauerwerk wurde das Ober- und Dachgeschoss...

8 Kommentare

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 12.01.2025 um 07:55

Ganz lieben Dank Sigi. Ich freue mich sehr, dass dir mein Beitrag gefällt. Du siehst also auch Norwegerpullover 🤗😄👍

Privatperson
Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 12.01.2025 um 12:04

Wunderschöne Fassaden hast du da entdeckt. Sie gefallen mir sehr und ich finde es sehr schön, dass es doch noch viele davon gibt!!!

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 12.01.2025 um 16:32

Vielen lieben Dank Gudrun. Ja ich finde es auch schön, dass es noch so viele davon gibt. Und ich habe garnicht alle fotografiert. Ich war eigentlich nur in 3 Strassen unterwegs.