Großer Panoramaweg im Wander3Klang - Zaisenhausen

Morgens, Ostersonntag, 7:30 Uhr, Zaisenhausen.
26Bilder

Wenn wegen des Corona-Virus und der Kontaktsperre der Urlaub ausfällt und man dann dazu noch am Ostermontag arbeiten muss, da bleibt nur noch der Ostersonntag für einen kleinen Ausflug. 
D' Gaby un de Erich sind wieder so früh los, sodass sie während der ersten halben Stunde der Wanderung froren. Doch sobald es von Zaisenhausen hinaus ging auf die Anhöhe, wurde es auch schon warm. Der ZH1 ist sehr gut ausgeschildert und bietet traumhafte Aussichten. Für die Heilbronner Wanderer ist er etwas zu Asphalt-lastig. Das ist sehr schade. Man geht über weite Strecken durch Naturschutzgebiete, hat aber immer Stein und Schotter unter den Fußsohlen. Ein kleiner Umweg durch ein Wäldchen war eine echte Wohltat für die Beine.
In den Sommermonaten ist der Weg auch nicht zu empfehlen bzw. dann nur am Abend oder frühen Morgen, sonst wird es zu heiß. Im Winter könnte auf der Anhöhe der Wind ordentlich pfeifen. Also Frühling und Herbst, die ideale Wanderzeit.
Fazit: Es gibt sicher schönere Wanderstrecken, aber man muss nicht so weit fahren, kann bequem spazieren und die Aussichten sind sehr abwechslungsreich. Für Wander-Anfänger und Familien mit gehfreudigen Kindern gut geeignet und es gibt zwischendurch auch immer wieder sehr gepflegte Sitz- und Aussichtsplätze um Auszuruhen.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...