Meine Heimat in Print: Mai 2024
Interessante Stadtführung durch Bad Wimpfen

Die Meine Heimat-Seite zeigt, was Heimatreporter alles erleben: eine tolle Stadtführung und goldene Momente.  | Foto: HSt-Grafik, Lina Bihr, privat, Uwe Hannemann,  Hansjörg Sept, Daniela Somers
9Bilder
  • Die Meine Heimat-Seite zeigt, was Heimatreporter alles erleben: eine tolle Stadtführung und goldene Momente.
  • Foto: HSt-Grafik, Lina Bihr, privat, Uwe Hannemann, Hansjörg Sept, Daniela Somers
  • hochgeladen von Katja Bernecker

Endlich war es so weit: Die Stadtführung für Heimatreporter durch Bad Wimpfen war klasse. Das beweisen die Fotos und der Text dazu auf der Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 25. Mai., in der Zeitung zu finden ist. Außerdem: Uwe Hannemann im Steckbrief. 

Vom Mistbrühgässle zum Bügeleisenhaus

Text von unserer Redakteurin Katja Bernecker

Heimatreporter-Stadtführung durch Bad Wimpfen zeigt unbekanntere Details und Ecken auf. 
Kleine Wege abseits der bekannten Touristenströme: Die entdecken die Teilnehmer der meine.stimme-Stadtführung durch Bad Wimpfen – dank der versierten Stadtführerin Anke Golder. Immer wieder lenkt sie den Blick der rund 20-köpfigen Gruppe auf Kleinigkeiten: Dass laut dem auffälligen Namensschild in der Schafgasse wieder eine Familie Schäfer eingezogen ist – dort, wo früher tatsächlich Schafe geweidet haben. Direkt daneben: das Mistbrühgässle. Hier sollen die Schäfer früher alles runtergeschüttet haben, was stinkt.

Aufwendige Verzierungen oder Farben
Keine Panik: Heute sind die Pflastersteine sauber, die zum nächsten Höhepunkt der Führung führen. Vorbei am Renaissance-Fachwerkhäuschen, der sogenannten Schmuckschatulle, folgen die Heimatreporter und ihre Begleitpersonen Anke Golder zu einem Gebäude, das nicht durch aufwendige Verzierungen oder Farben ins Auge sticht: Nein, seine Form macht es zu etwas ganz Besonderem. "An was erinnert Sie dieses Häuschen?", fragt Anke Golder in die Runde. Die Lösung ist schnell gefunden: an ein Bügeleisen. Tatsächlich ist es eines der wenigen sogenannten Bügeleisenhäuser der Welt – womit Bad Wimpfen und New York etwas gemeinsam haben...
Da staunen nicht nur die Einheimischen nicht schlecht: Der Leingartener Heimatreporter Johannes Ritschel hat die Stadtführung wie fünf andere User des Bürgerportals meine.stimme zum Fotogewinnspiel "Ortseingänge" gewonnen – und seinen Bruder samt Frau aus Nordrheinwestfalen mit in die Stauferstadt mitgebracht. "Sie haben ihren Urlaub hier extra so gelegt." Dass das Wetter an diesem Abend nicht ganz mitspielt, ist schade – aber Glück im Unglück haben die rund 20 Teilnehmer der von der Touristinformation Bad Wimpfen gesponserten Führung dennoch: Erst mit dem letzten Satz der Stadtführerin fällt der erste Tropfen vom Himmel.

Geschichten und Anekdoten 
Heimatreporterin Daniela Somers ist als Nachrückerin mit dabei: "Obwohl ich oft in Bad Wimpfen unterwegs bin, gibt es doch immer wieder etwas Neues zu entdecken. In Bad Wimpfen gehen die Fotomotive wohl nie aus. Und zudem ist so eine Führung immer interessant und unterhaltsam. Und ich muss an dieser Stelle auch gleich unsere Stadtführerin loben. Sie hat uns mit interessanten Geschichten und Anekdoten einige Stellen in Bad Wimpfen gezeigt, die ich auch noch nicht so gesehen hatte. So konnte ich doch einige interessante Fakten und Eindrücke mitnehmen." Auch Tanja Blind ist als Begleitperson einer Gewinnerin mit dabei – obwohl sie in Bad Wimpfen lebt. Sie schreibt auf meine.stimme den begeisterten Kommentar: "Toll in Bad Wimpfen ist, dass fast jedes Gässle eine eigene Geschichte hat und viele Bewohner ihre Häuser so schön und aufwendig dekorieren."

Blauer Turm passt in Petersdomkuppel
Die vielen geschmückten Fachwerkhäuser beeindrucken auch Hugo Maier aus Brackenheim. Die Geschichten rund um die Türmerin des Blauen Turms, laut Anke Golder die einzige Türmerin Deutschlands, die auch oben im Turm lebt, amüsieren Uwe Hannemann aus Heilbronn. Und alle – samt Stadtführerin – lässt die Info von Johannes Ritschel aus Leingarten staunen: "Uns wurde bei einer Führung in Rom erzählt, dass der Blaue Turm von seiner Höhe her in die Kuppel des Petersdoms passen würde." Man spricht also auch in Rom von Bad Wimpfen...
Alle Fotos und Beiträge der teilnehmenden Heimatreporter sind auf der Themenseite meine.stimme.de/tag/stadtführung zu finden.

Aktuelles Gewinnspiel

 "Farbenfroh" lautet das neue Thema des Fotogewinnspiels auf meine.stimme. Unter dem Link meine.stimme.de/farbenfroh kann jeder bis zum 16. Juni knallige, vielfarbige oder bunte Motive aus Natur und Umgebung einstellen. Für das beste Foto gibt es eine gesponserte Überraschungsbox des Zuckerbäckers aus Heilbronn. Mitmachen und anschauen: meine.stimme.de/farbenfroh. eck

Heimatreporter-Steckbrief 

Uwe Hannemann stellt sich im Steckbrief vor.  | Foto: privat
  • Uwe Hannemann stellt sich im Steckbrief vor.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katja Bernecker

Name: Uwe Hannemann

Alter: 58 Jahre

Heimat: Heilbronn-Böckingen

Beruf:
Angestellter Stadtkasse

Hobbies:
Fotografieren, Imkern und Sport

Auf meine.stimme aktiv seit:
 Juni 2019

Was Uwe Hannemann an meine.stimme gefällt:
Interessante Beiträge, Fotos von anderen Heimatreportern, andere Sichtweisen von Fotos, interessante Gewinnspiele
@Profil von Uwe Hannemann: meine.stimme.de/hannemann

Polarlichter in der Region entdecken 

Nicht jeder hat sie Mitte des Monats selbst am Himmel gesehen: die Polarlichter in der Region. Einige Heimatreporter haben sie aber mit der Kamera eingefangen und der Community auf meine.stimme gezeigt. So auch Uwe Hannemann aus Heilbronn-Böckingen (siehe Heimatreporter-Steckbrief oben). Alle Heimatreporterfotos der seltenen Polarlichter sind auf der Themenseite meine.stimme.de/tag/polarlicht zu finden. eck

Mitmachen: Das eigene Foto als Quartettkarte

 Der Wartberg, Kloster Schöntal oder die Abstatter Rällinge: Das eigene Fotomotiv auf einer Spielkarte – das ist jetzt möglich: Das Bürgerportal meine.stimme sucht Motive aus der Region, um aus den Gewinnerbildern Karten für ein Heimat-Quartett zu gestalten. Gesucht sind Motive zu acht Kategorien: Burgen, Schlösser, Türme, Gemeinden, Parks, Seen, Flüsse und Kirchen. Um an der Fotoaktion teilzunehmen, laden registrierte Heimatreporter ihr Foto hoch und vergeben das Schlagwort "Quartett" oder nutzen den Link im Beitrag auf meine.stimme.de/quartett. Alle bereits hochgeladenen Fotos sind auf der Themenseite unter meine.stimme.de/tag/quartett zu bewundern. Das Mitmachen ist bis zum 9. Juni möglich. Jeder Gewinner erhält je ein Quartettspiel als Preis. Somit soll die meine.stimme-Spieleedition bestehend aus Heimat-Memo und Heimat-Puzzle ergänzt werden. Beide Spiele gibt es in den Geschäftsstellen unserer Zeitung sowie online unter shop.stimme.de zu kaufen. eck
Mitmachen Heimat-Quartett: meine.stimme.de/quartett

Goldene Morgenstund-Motive

Die Neckarbrücke in Lauffen in goldenes Licht getaucht: Ein wahres Gewinnerfoto, hat die Jury des Bürgerportals meine.stimme entschieden. Das Motiv zum Fotogewinnspielthema "Morgenstund hat Gold im Mund" kommt von Hansjörg Sept aus Nordheim. Er hat damit einen Gutschein des inklusiven Cafés Theo in Heilbronn gewonnen. Alle 153 Fotos sind auf der Themenseite meine.stimme.de/tag/morgenstund zu bewundern. eck

Alle Meine Heimat-Beiträge sind auf der Themenseite meine.stimme.de/meine-heimat zu finden.

Autor:

Katja Bernecker aus Heilbronn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

83 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Meine Heimat

Ratgeber
Schillernde Tierwelt: Das bietet die Meine Heimat-Seite, die am 30. März in der Zeitung zu finden ist.  | Foto: HSt-Grafik, Helga Rosenberger, privat, Elke Köbernick, Stefan Seiz, Egon Groß, Heide Böllinger, Stefan Langer
9 Bilder

Meine Heimat in Print: März 2024
Tierische Stars

Turmfalke, Buntspecht, Rehbock oder Feuerwanze:: Die Meine Heimat-Seite vom 30. März zeigt die sechs sensationellen Gewinnerfotos des Fotogewinnspiels "Turbulentes Tierreich" auf einen Blick in der Zeitung. Außerdem: Elke Köbernick im Steckbrief.  Stare, Schwäne, Störche Text von unserer Redakteurin Katja Bernecker Sensationelle 904 Fotos haben die Heimatreporter zum Fotogewinnspiel "Turbulentes Tierreich" auf dem Bürgerportal meine.stimme eingestellt Sie sind die Stars auf Fotos: Tiere. Ob...

Ratgeber
Um die Zeit in Wort und Bild dreht sich die Meine Heimat-Seite, die am Samstag, 24. Februar, in der Zeitung zu finden ist.   | Foto: HSt-Grafik, Angelika Rampmeier, Klaus Beck, Michael Naujoks, Heidrun Rosenberger, Daniela Somers, privat, Stephanie Rüdele
9 Bilder

Meine Heimat in Print: Februar 2024
Zeit für die Zeit

Interessant, informativ und fast schon philosophisch: Diese vielfältigen Ergebnisse haben die Beiträge der Heimatreporter zur Fotoaktion "Zeitzeuge Uhr" hervorgebracht. Ein Teil der Fotomotive und Texte rund um die Uhr ist auf der Meine Heimat-Seite zu finden, die am 24. Februar in der Zeitung erscheint. Schön und horizonterweiternd. Außerdem: Heidrun Rosenberger stellt sich im Steckbrief vor. "Zeitzeuge Uhr" in allen FacettenText von unserer Redakteurin Katja Bernecker Heimatreporter bieten...

3 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.