Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel

Die Wege werden, wie so oft in Württemberg, auch vom Schwäbischen Albverein gepflegt.
25Bilder

Etwas sonderbar, diese Überschrift. Es handelt sich um die astronomische Eselsbrücke, mit der man sich die Reihenfolge der Planeten von der Sonne aus gesehen merken kann: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn und Neptun.

Die heutige Kultur-Tour führte die Heilbronner Wanderer nach Crailsheim, wo am 23. Juli 2020 der neue Planetenweg eröffnet wurde. Die Stelen stammen von der Insel Mainau und sind sehr kunstvoll gestaltet.
Start war an der Sonne, sie wird von der Villa auf der Wilhelmshöhe verkörpert. Hell leuchtet das gelbe Gebäude über der Stadt. Gerade als die kleine Zwei-Haushalts-Gruppe dort ankam, wurde der Weihnachtsbaum aufgestellt. Die Wanderer genossen den fast winterlich anmutenden Ausblick. Auf der 14 km langen Strecke jagte ein Highlight das andere.
Die Liste der Naturdenkmale ist lang und auch an Sehenswürdigkeiten mangelt es nicht. Gleichzeitig wechseln sich aussichtsreiche Hang-Wiesenwege mit naturnahen Waldwegen, mäandernden Bächlein, Brunnen, Weihern, Obstwiesen und verträumten Ortschaften ab. Doch damit nicht genug. Über den Rudolfsberg verlaufen Loipen und ein Schilift wartet auf den Winter.
Die Pyramide am Kreckelberg zeigt die Crailsheimer Geologie, die aus Funden des Hofrat Blezinger aufgemauert wurde, deshalb muss sie vor Eisbruch geschützt werden.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

5 Kommentare

Privatperson
Sigrid Schlottke aus Bad Rappenau
am 22.11.2020 um 01:35

Eine schöne Tour, die ihr uns da in Wort und Bild zeigt. Und danke auch für die Eselsbrücke :-) - die ist wirklich toll, um sich die Reihenfolge der Planeten zu merken.

Organisation
Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn
am 22.11.2020 um 13:19

Es freut uns sehr, dass euch unser Wandervorschlag aus der Corona-Serie "Wandern und Kultur" wieder gefällt. Hier gibt es auch den Link zur Strecke.
Einen schönen Sonntag wünschen wir euch allen.

Gelöschter Nutzer
am 22.11.2020 um 17:14
Gelöschter Kommentar