Mit der Blütenpracht im Leudelsbachtal - TAG DES WANDERNS nachgeholt

Hinaus aus dem Wald in die Sonne... Akelei, wo man hinschaut und fröhliche Wanderer auf dem Weg
29Bilder

14 Wander*innen trafen sich bei Bissingen um diesen sonnigen Mittwoch für eine Orchideen-Wanderung zu nutzen. Eine wunderbare Strecke führt vorbei am Schellenhof über den Hohlweg Kallmaten hinunter an die Enz. An der Sägemühle bestaunte die Gruppe das grüne Sofa mit dem Schnecken-Lüster. Dann blieben sie stehen um die hohlen Bäume am Wasser und den Kormoran, der sein Gefieder trocknete, zu betrachten. Beim Enz-Eck gab es einen kurzen Anstieg zu einem der fast 450 Bunker der Neckar-Enz-Stellung. Die Wanderleiterin informierte die Gruppe kurz über den Unsinn dieses Bauwerks, denn die Blumen im Leudelsbachtal lockten nicht nur die Bienen an. Über Brücken führte der Weg am Bach entlang, der merklich hörbar rauschte. Am nächsten Naturschutzgebiet ging es dann steil hinauf. Hier konnten die Wanderer eine Vielzahl von Aussichten, schmale Steige und weitere seltene Pflanzen auf dem Rückweg genießen.
Die Ambitionierten hatten sich auf eine Genuss-Wanderung eingelassen und die Pflanzen, die sie jetzt blühend fanden, sollen hier wenigsten kurz aufgezählt werden: Ackerwachtelweizen, Akelei, Beinwell, Bocksriemenzunge, Helm-Knabenkraut, Resede, Salbei, Sandorn, Spinnenragwurz, Blauroter Steinsame, Sternmiere, Tannenwedel, Teufelskralle, Wiesen-Bocksbart, Witwenblume.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...