Sagenhafte Heimat - Aussichtsfelsen und eine Schwarze Hand

Zwar nur eine kleine Kompaktkamera, aber doch mit 12-fach optischem Zoom ausgestattet. Man erkennt sogar die Statuen der Ahnherren links.
26Bilder
  • Zwar nur eine kleine Kompaktkamera, aber doch mit 12-fach optischem Zoom ausgestattet. Man erkennt sogar die Statuen der Ahnherren links.
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

In der Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich gibt es Grund zur Freude. Da einer nun geimpft ist und auch die Wartezeit schon vorüber, dürfen die beiden Wanderführer wieder einen Haushalt zur Wanderung einladen.
So konnte man sich auf der Alb treffen und den nächsten Traufgang, das Zollernburg-Panorama wenigstens zu Viert erwandern.
Vor dem Panoramablick zur Burg der Hohenzollern waren ab dem Parkplatz Fuchsfarm tolle Aussichten vom sagenumwobenen Kohlwinkelfels, dem Backofenfels und dem Hangenden Stein zu genießen. Unterwegs gab es viel Unterhaltung, wie die Bilder zeigen. Auch  besondere Pflanzen der Alb, wie z.B. den gelben Enzian, entdeckten die Wanderer auf dieser Tour.
Beim Trauffelsen dann der erste Blick auf die imposante Stammburg des deutschen Kaiserhauses, die auf dem Hohenzollern, einem 855 m hohen Zeugenberg steht. 
Den Abstieg zur Zellerhornwiese ersparte man sich, aber sonst wurde die Tour entgegen den ursprünglichen Plänen sie abzukürzen, aus lauter Neugierde doch komplett gegangen. Am Ende waren es über 16 km mit 400 Höhenmetern, die bewältigt wurden. 
Stille Bereiche um den Heiligenberg, Naturschutzgebiete mit Wacholderheide und am Ende noch der gut besuchte Raichberg trugen zur Kurzweil und Abwechslung bei.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...