Sonnige Überwindungen - mal Gräben, mal Landstraßen

Wanderer im Landgraben
5Bilder

Die Führung der Gruppe übernahm heute, wie bereits im Januar, Marianne Scholl. Am Bahnhöfle in Schozach traf die Gruppe zusammen. Von dort ging es ein kurzes Stück auf der ehemaligen Strecke der Bottwartalbahn entlang. Dank einer Bürgeraktion wurden im letzten Oktober an der Strecke wieder historische Schilder angebracht. Sie sehen sehr amtlich und neu aus.
Links ab wanderten die Ambitionierten in den Altwürttembergischen Landgraben und überwanden auf diesem die Kreisstraße, um durch das große Waldstück Durstlache die nächste Straße zu erreichen. Danach ging es Richtung Flein und am Rande des Golfplatzes entlang wieder durch einen Wald. An dessen Rand entlang in großem Bogen mit Blick auf den Frankelbachsee trafen die Wanderer auf den Talheimer Traubenweg
Nun galt es weitere Gräben und Schanzen zu "überwinden", nämlich die des "Türkenlouis" von 1693. Bald darauf erreichten sie die Domäne Hohrainhof und folgten dem Weg durch das Jungholz nach Schozach, wo die Kirchenglocken zum Empfang läuteten. Es war über die abwechslungsreiche und sonnige Wanderung 12:00 Uhr geworden, wie doch die Zeit verfliegt. Noch rasch hinunter zum Schozach-Bottwartal-Radweg und schon waren 13,5 km geschafft. Eine stolze Leistung für einen Mittwoch Vormittag.

Wanderer im Landgraben
Blick über den Golfplatz am Talheimer Hof nach Flein
Waldreben
Impression vom Hohrainhof
Eine große Schlehenhecke empfängt die Wanderer am Ortsrand von Schozach. Dieses Bild entstand im Januar. Inzwischen gab es genug Frost und die Beeren konnten geerntet werden. | Foto: Angelika Zöller
Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...