Vier Tage - drei Epochen

Mittelalter, Renaissance und Barock - das alles innerhalb von vier Tagen erlebt man nur
beim Heilbronner Käthchen-Hochzeitszug. In seinen prächtigen Barockgewändern
zeigte der Käthchen-Hochzeitszug am Vatertag vor der herrlichen Kulisse des Schlosses Assumstadt eine kleine Auswahl seiner historischen Schreittänze.
Am Samstag auf dem Reichstadtfest in Bad Wimpfen waren dann die Mittelalter
Kostüme dran. Mit vielen anderen Gruppen ging es im Festumzug durch die
Altstadt. Am Löwenbrunnen wurden dann Tänze aus dem Mittelalter, aber auch
aus anderen Epochen gezeigt.
Das „Kiliansmännle“ erzählte schließlich am Sonntag in Kurzform die Geschichte
des Käthchens von Heilbronn.
Die Tänzerinnen und Tänzer des Kätchen-Hochzeitszuges, der zum Verein KunST 07 heilbronn e.V. gehört, stellen in ihren Renaissancekleidern die verschiedenen Figuren des Theaterstücks von Heinrich-von-Kleist dar.

Organisation:

KunST 07 Heilbronn aus Heilbronn

2 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Heilbronn

Freizeit
Foto: Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall

Pfühlpark Heilbronn
Es gibt neue Parkbänke

Parkbänke gehören in jeden Park - sie bieten uns eine bequeme Möglichkeit uns auszuruhen und die Natur zu genießen. Sie sind ideal um Gespräche zu führen, ein Buch zu lesen, ein kleines Sonnenbad zu nehmen oder einfach die Umgebung zu beobachten. Im letzten Jahr waren die Parkbänke in einem sehr schlechten Zustand, so dass ich mich nicht auf die Parkbänke setzen wollte. Gestern war ich wieder im Pfühlpark unterwegs und siehe da es tut sich was. Im vorderen Bereich unterhalb des Rosengartens...