Von Unterheinriet hinauf zur Wildeck

Bei der Rast im Beilsteiner Wald

Unter Einhaltung aller gesundheitlichen Vorschriften führte Heidi Miller ihre naturbegeisterten Mitglieder des Kneipp-Vereins Heilbronn von Unterheinriet hinauf zur Wildeck. Die mittelalterliche Burg liegt umgeben von Weinbergen in den Ausläufern des Naturparks Schwäbisch Fränkischer Wald mit einem grandiosen Blick auf Abstatt und das Schozachtal. Über das Weingut Amalienhof ging es auf angenehmen Waldwegen zum idyllisch gelegenen ,1 ha großen, Annaasee. Im 19. Jahrhundert wurde er auch als Tannensee bezeichnet. Noch heute lädt er an seinen naturbelassenen Ufern die Wanderer auf Bänken zum Rasten ein. Diesen Umstand nutzten die Kneippianer gerne für ein achtsam fröhlich gepflegtes Miteinander. Durch prächtige Weinberge führte die  insgesamt 12 km lange Wanderung nach Beilstein hinab und damit auch zum Ende der Strecke. Während die prallen Trauben schon die fortgeschrittene Jahreszeit ankündigten, zeugten die himmlischen Gebilde noch immer von der frohen Sommerzeit. Der sehr gut geplante und organisierte Ausflug in das nördliche Baden Württemberg fand bei allen Teilnehmern besondere Beachtung und einen herzlichen Applaus an die Wanderführerin. I.R.

Organisation:

Kneipp-Verein Heilbronn e.V. aus Heilbronn

2 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Freizeit
Die Zwerg-Schwertlilie blüht schon am Kies | Foto: WandernGabyErich
8 Bilder

Lauffen wird langsam blau

Die heutige Mittwochswanderung fand für die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich in Lauffen statt. Da befreundete Wanderer von Marbach dabei waren, ging es vom Forchenwald kurz hinunter an den Neckar wegen des Ausblicks auf den Krappenfelsen und den Römischen Gutshof. Über die Bundesstraße kamen sie zum eigentlichen Ziel, den Seelochseen und der Neckarschleife. Die ersten Scilla strecken die noch hellen Rispen aus dem Grün. Mutig von den kleinen Pflänzchen, denn auf dem schattigen Weg war...