Wanderfitte DAV-Alpinisten bei den Naturfreunden im Odenwald

Blick vom Naturfreundehaus auf das Schloss in Zwingenberg. So hatte die Gruppe am Ende der Tour den Start immer im Blick
11Bilder
  • Blick vom Naturfreundehaus auf das Schloss in Zwingenberg. So hatte die Gruppe am Ende der Tour den Start immer im Blick
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Die heutige Tour, die d‘ Erich führte, war mit über 17 km und einer Höhendifferenz von ca. 500 m ganz nach dem Geschmack der DAV-Wanderfit-Gruppe aus Bietigheim. Vom Bahnhof in Zwingenberg ging es hinauf zum Schloss und hinein in den alpinen Steig der Wolfsschlucht. Diese liegt so verborgen im Wald, dass die Sonne selbst bei Temperaturen über 30 ° C den Gewitterregen der Nacht nicht komplett trocknen kann. Der frühe Aufbruch in Bietigheim und der steile Aufstieg forderten bereits hinter Oberdiehlbach die Vesperpause. Damit war aber auch schon das größte Stück des sonnigen Weges geschafft. Nun ging es sanft am Weisbach entlang, vorbei an der Läufertsmühle bis zum Waldsee in Neckargerach. Die Gruppe folgte dem Neckarsteig, der wiederum steil hinauf führt. Fast eben ging es angenehm durch ein Waldstück bis zum Margarethenschlucht-Pfad. Dort angekommen war das klare Wasser der Schlucht eine willkommene Gelegenheit zur Mützendusche. Den seilgesicherten Pfad wanderten die 14 DAV-Mitglieder abwärts. Am Ausgang der Schlucht nahmen sie sich etwas Zeit für Fotos und gingen mit einem herrlichen Ausblick auf das Neckartal im Bogen zurück nach Neckargerach. Von hier aus fuhren sie in Fahrgemeinschaften hinüber zum Naturfreundehaus Zwingenberger Hof, wo sie bereits erwartet und mit regionalen Speisen verwöhnt wurden. Ganz besonderen Anklang fanden die speziellen Biersorten und Bioprodukte.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...