Wie das Leben so spielt - doppelte Monumente

Dieses Stein-Monument ist relativ neu. Vorher stand es direkt unten am Bach, wo es aber durch die Witterung bzw. das Wasser Schaden nahm. Nun hat es einen sicheren Stand
7Bilder
  • Dieses Stein-Monument ist relativ neu. Vorher stand es direkt unten am Bach, wo es aber durch die Witterung bzw. das Wasser Schaden nahm. Nun hat es einen sicheren Stand
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Nach dem Eduard Warenik eines unserer Bilder kommentiert und dabei die Zwillings-Eier am Georg-Fahrbach-Weg erwähnt hatte, war die Neugierde und Entdeckungslust wieder einmal geweckt. 
Die Weihnachtsbäckerei musste also warten, das Wetter war zu schön um den Sonntag im Haus zu verbringen. Der Weg führte zum Wanderparkplatz Seewiese bei Vorderbüchelberg. Und kaum eine kleine Runde gedreht und zurück auf dem Parkplatz angekommen, treffen die suchenden Wanderer den Erbauer der Monumente im Wald. Klaus Waldbüßer wollte mit seiner Frau Gisela das Kunstwerk im Krebsbachtal inspizieren. So schlossen die beiden Wanderleiter sich an und danach ging es noch zu den "Zwillings"-Eiern. Klaus erzählte, dass es sich dabei um ein Ferien-Projekt mit Jugendlichen aus der Region handelte. Die beiden Monumente wurden erst im September fertiggestellt. Deshalb kannten d' Gaby un de Erich diese noch nicht. 
Im kommenden Frühling wird der so geschmückte Abschnitt des Fahrbach-Weges ganz sicher das Ziel einer Wanderung werden. Vielleicht haben die Wanderer dann das Glück, dass der Künstler selbst mitgehen kann. Dies hängt allerdings auch davon ab, ob er mit seinem Projekt auf dem BUGA-Gelände rechtzeitig fertig wird.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...

1 Kommentar

Privatperson
Heide Böllinger aus Bad Friedrichshall
am 25.11.2018 um 20:15

Hallo zusammen,
ich habe mich so gefreut über den Beitrag von Eduard Warenik und wir haben es tatsächlich geschafft den Künstler ausfindig zu machen.
Er hat eine eigene Seite im Internet, auf welcher er seine Kunstwerke aus Holz und Stein vorstellt. Ich bin begeistert - wirklich schön Kunststücke.
Dass ihr heute den Künstler und seine Frau getroffen habt ist doch wirklich ein schöner Zufall.
Wünsche euch einen schönen Abend
LG Heide B.