Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Der Legende nach soll dies auf dem Michaelsberg bei Cleebronn stattgefunden haben. Nachzulesen in - Das Bilderbuch aus meiner Knabenzeit - von Justinus Kerner.
Dieser Berg mit seiner Kirche, ist der Höhepunkt der winterlichen Monatswanderung von den Naturfreunden Heilbronn. Start dieser Wanderung ist Bönnigheim. Von dort aus geht es, vorbei am winterlich verschlafenen Erlebnispark Tripsdrill, hinauf zum Michaelsberg, dem Wächter des Zabergäus. Es gibt Gelegenheit die Kirche zu besichtigen und den Ausblick zu genießen. Nach der Rast steigen wir, über eine verschneite Treppe, hinunter und laufen weiter zum Steinbruch Näser. Hier biegt man links ab, hinein in den Wald. Auf zumeist breiten Wegen geht es, begleitet von strahlendem Sonnenschein, zum Wildgehege. Von dort aus wandern wir hinüber zur Pfeiferhütte. Dort biegen wir ab und laufen auf teils schmalen Pfaden, weiter in Richtung Freudental, unserem Ziel für die Mittagseinkehr. Gestärkt und aufgewärmt begeben wir uns auf den Rückweg zu unserem Ausgangspunkt. Zunächst begleitet uns ein heftiges Schneetreiben und später gibt es einige recht rutschige Streckenabschnitte sicher zu überstehen. Am Ende unserer gelungenen Winterwanderung empfängt uns Bönnigheim mit sonnigem Winterwetter.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
D' Gaby un de Erich hatten ihre Wanderstrecke vom Drei-Königs-Tag bereits in Kurzfassung eingestellt. Da waren sie trotz trüben Wetters in den Löwensteiner Bergen von Neuhütten zur Burg Maienfels gewandert und wollten Nachahmern die Gelegenheit geben, die Tour noch im Schnee zu gehen. Über den kleinen Ort Berg gingen sie in Richtung Unterheimbach, da dort am Unholdenweg auch ein Monument von Klaus Waldbüßer steht. Es ist so gut versteckt, dass man es selbst im kahlen Wald nicht findet, was...
Weder Schnee noch Kälte gescheut, starteten 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer vorweihnachtlichen Wanderung am Setzberg bei Neckarsulm. Auf schneebedeckten, unbefestigten Waldwegen ging es vom Startpunkt aus durch die Bruderklinge Richtung Erlenbach. Beim heftigen Anstieg hoch über den Eselspfad und der Roten Steige (mit kurzer Aussicht ins Weinsberger Tal) war von der Kälte bald nichts mehr zu spüren. Bei der Kreuzung des Salzweges erblickte man bald die Tanzplatzhütte, die man...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.