WWW - Wandern im Wildschwein Wald - gefangen im Gehege auf dem Saubuckel

Apfelquetsche in Mülben
13Bilder

Auf Wunsch der Wanderfreunde planten Gaby un de Erich eine Tour von Mülben aus ins Höllbachtal. Wunderschön und mit reichlich Lesestoff ausgestattet präsentiert sich der kleine Kurpark. Nachdem die Literatur ausgesucht war, ging es am Stutenhof vorbei zum Mülbener See. Die Wanderung führte in den Markgrafenwald. Überraschender Weise ist dieser bis zum Winterhauch großflächig eingezäunt. Gleich nach Überschreiten des Gitterrostes war klar warum. Große Gebiete sind von Wildschweinen durchwühlt. Ein wenig mulmig wurde es den Wanderern da aber schon. Beherzt schritten sie weiter zum Steinernen Tisch beim Felsenhaus. Nächstes Highlight auf dem Rennweg war das Jagdschloss Max Wilhelmshöhe. Hier bestand die Herausforderung darin, um das Haus herum zu kommen, denn der offizielle Wanderweg führte laut Karte über das gesperrte Anwesen. Dann wurde es spannend, denn noch immer befand sich die Gruppe innerhalb vom eingezäunten Gelände und es gab kein Entfliehen. Ein Tor war verrostet und verschlossen, dahinter der zugewachsene Pfad zu erkennen. Aber keine Möglichkeit auf dem geplanten Weg zur Holzner Mühle zu gelangen. Als lange nach der Mühle das Gitter die Wanderer wieder frei gab, stiegen sie das Höllbachtal auf dem Katzensteig hinauf nach Mülben und kehrten dort ein.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...