Zwischen Blütenrausch und Muskelkater...

Während der einzelne Baum nur ca. 10 Tage blüht, zieht sich doch die Kirschblüte etwa 6 Wochen hin, da es frühe und späte Sorten gibt.
16Bilder
  • Während der einzelne Baum nur ca. 10 Tage blüht, zieht sich doch die Kirschblüte etwa 6 Wochen hin, da es frühe und späte Sorten gibt.
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

... um dieses Motto des Streuobst Erlebnis Herrenberg aufzunehmen.
Die Gruppe Wandern mit d'r Gaby un em Erich startete am Naturfreundehaus Schönbuch. Auf dem HW 5 (der Schwarzwald - Schwäbische Alb - Allgäu Weg, der insgesamt 325 km lang ist und von Pforzheim zum Aussichtsturm Schwarzen Grat führt) ging es bis zu Stirners Jagdhütte. Dort ein kurzes Stück hinunter und schon waren die Wanderer auf der „Land Tour Schönbuchtrauf“. Welch‘ schöne Überraschung, als sie mitten in den Streuobstwiesen auf einen Ausschank trafen. Und früh genug, um von der Dame Informationen über die Kirschblüte zu erhalten. So schwer es war sich los zu reißen, aber das Ziel war das Naturschutzgebiet Grafenberg oberhalb von Kayh. Die Wanderung streifte den Ort Mönchberg. Ab hier ist es dann der Panorama Weg " Streuobst Erlebnis Herrenberg". Dieser bietet viele Rastmöglichkeiten mit Aussichten und sinnliche Eindrücke. Wer sich auf seine Nase konzentriert, kann rechts die Kirsch- und Apfelblüten wahrnehmen und links blüht der Flieder, ein wahrer Blütenrausch. Die Mittagszeit war erreicht und die Wanderer froh den Buchenwald genießen zu können. Zu keiner anderen Jahreszeit ist das Grün so intensiv. Am Aussichtspunkt Grafenberg wurde gemütlich gevespert und dann ging es weiter und zurück auf dem HW 5.

Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...