Amsel, Drossel, Fink und Star - die "Stunde der Gartenvögel" ist wieder da

NABU-Aktion Stunde der Gartenvögel 2020 | Foto: NABU/publicgarden, M. Schäf, Adobe Stock/antonel
2Bilder

NABU ruft am Muttertagswochenende zur Vogelzählung auf

Heilbronn – Vom 8. bis 10. Mai findet deutschlandweit die 16. Stunde der Gartenvögel statt. Die NABU-Bezirksgeschäftsstelle Heilbronn-Hohenlohe ruft dazu auf, eine Stunde lang Vögel zu beobachten, zu zählen und zu melden. „Weil der NABU aktuell Corona-bedingt keine Vogelexkursionen anbieten kann, bleiben wir alle zuhause und beobachten von Fenster und Balkon aus, auf der Terrasse oder im Garten die Vögel“, sagt NABU-Bezirksleiterin Annette Correia.

In diesem Jahr erwarten die Ornithologen des NABU die neuen Gartenvogeldaten mit besonderer Span-nung und Sorge. „Eine der häufigsten und beliebtesten Arten, die Blaumeise, ist derzeit in Teilen der Republik aufgrund eines Bakteriums namens Suttonella ornithocola bedroht, welches eine für die kleinen Vögel tödliche Lungenentzündung auslöst“, so Correia. Die Zählung im Mai wird Auskunft darüber geben, ob sich dies in den Bestandstrends der Blaumeisen widerspiegelt.

Viele Menschen haben in den letzten Wochen während der Ausgangsbeschränkungen den Wert der Natur direkt vor ihrer Haustür wieder neu schätzen gelernt. „Wir hoffen, dass sich dies in einer besonders regen Beteiligung an der Vogelzählung niederschlägt“, so Correia. Im vergangenen Jahr hatten im Stadt- und Landkreis Heilbronn sowie im Hohenlohekreis insgesamt 430 Vogelfreunde bei der Stunde der Gar-tenvögel mitgemacht. Sie meldeten über 8200 Vögel aus fast 270 Gärten. Je mehr Menschen teilnehmen, umso aussagekräftiger sind die gewonnenen Ergebnisse.

Und so funktioniert es:
Von einem ruhigen Plätzchen im Garten, auf dem Balkon oder vom Zimmerfenster aus wird von jeder Vogelart die höchste Anzahl notiert, die im Laufe einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Beobachtungen können am besten online unter www.stundedergartenvoegel.de gemeldet werden, aber auch per Post oder Telefon – kostenlose Rufnummer am 9. Mai von 10 bis 18 Uhr: 0800-1157115. Gemeldet werden kann auch mit der kostenlosen NABU-App Vogelwelt, erhältlich unter www.NABU.de/vogelwelt . Meldeschluss ist der 18. Mai.

Zählhilfe und Meldebogen unter: www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/mitmachen/index.html

NABU-Aktion Stunde der Gartenvögel 2020 | Foto: NABU/publicgarden, M. Schäf, Adobe Stock/antonel
Vögelzählung bei der Stunde der Gartenvögel | Foto: NABU/S. Hennigs
Freizeit
Im März beginnen für viele die Garten-Vorbereitungen: Welche Tipps & Tricks hast du für die Community? | Foto: Geta Herzog

Deine Garten-Tipps
Vorbereitungen im Garten für den Frühling

Die Gartensaison beginnt bald: Da stellt sich die Frage, was die fleißigen Gärtner im Vorfrühling alles beachten sollten. Welche Tipps hast du, um deinen Garten im März und April vorzubereiten? Mit welchen Aussaaten für Pflanzen beginnst du jetzt schon? Und wie wird der Garten naturfreundlich gestaltet? Wir sind uns sicher, dass die Heimatreporter einige Tipps für deine Blumen & Co. auf Lager haben!  Beim Gärtnern gibt es einiges zu beachten: Wann beginnst du im März oder im April mit den...