Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Foto: Eigenes Bild TB
22Bilder

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter.
Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige Scarborough und dreijährige Auburn haben jeweils ein Baby. Stolzer Papa von beiden ist Aero, das ältere Männchen. Er ist sechs Jahre alt. Rund sechs Monate bleiben die Kleinen im Beutel. Erst dann öffnen sie die Augen und beginnen ihr Köpfchen heraus zu stecken. Inzwischen sind die Jungtiere an ihre Mütter gehängt zu sehen und so niedlich. Fotografieren konnte ich das Weibchen Auburn mit ihrem Jungtier, was wirklich ein Glücksfall ist, da Koalas um Energie zu sparen bis zu 20 Stunden am Tag schlafen.
Der Queensland-Koala ist sehr bedroht, deswegen sind diese Koala Babys ein Beitrag zum Artenschutz.

Privatperson:

Tanja Blind aus Bad Wimpfen

Webseite von Tanja Blind
Tanja Blind auf Instagram
64 folgen diesem Profil

Mehr zu Tanja's Tierwelt

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Feldhasen - Teil 1

Der Feldhase ist sehr scheu und lebt meist dämmrungs- und nachtaktiv als Einzelgänger. Er bevorzugt warme, trockene und offene Flächen mit einer guten Rundsicht. Seine Sasse, das ist eine flachen Mulde zwischen Ackerfurchen, hohem Gras oder in Hecken, wählt der Feldhase so, dass er sein Umfeld möglichst weiträumig überblicken kann. Hier ruhen und schlafen sie und verstecken sich vor eventuellen Feinden. Feldhasen sind standorttreu und behalten ihr Revier ein Leben lang. Durch die Intensivierung...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
14 Bilder

Tanja's Tierwelt
Wie der Eisvogel zu seiner Farbe kam

Eine schöne Sage aus Frankreich erklärt die Farben des Eisvogels: Das Federkleid des Eisvogels war ursprünglich grau. So befand er sich auch in der Arche Noah. Nach der Taube schickte Noah auch den Eisvogel aus, um nach Land Ausschau halten zu lassen. Als wassererfahrener Vogel schien er sogar besser dafür geeignet als die Taube. Weil sich bei seinem Aufbruch ein Sturm erhob, musste er seinen Flug zum Himmel nehmen, um nicht von den sich aufbäumenden Wellen verschlungen zu werden. Dabei...

14 Kommentare

Privatperson
Martin Butz aus Bretzfeld
am 11.03.2025 um 23:34

Wow, tolle Aufnahmen von den Koalas Tanja. Die sind echt goldig, klasse. 👍👍 💚le

Privatperson
Tanja Blind aus Bad Wimpfen
am 13.03.2025 um 01:39

Vielen herzlichen Dank!

Privatperson
Ulrich Seidel aus Lauffen
am 07.04.2025 um 19:56

Tolle Aufnahmen. Da kannst du das eine oder andere der Wilhelma zum Kauf anbieten. 😊