Küchenschellen im Ziegeleipark
Kuhschelle, Küchenschelle oder botanisch: Pulsatilla

Einfach wunderschön. | Foto: Daniela Somers
14Bilder
  • Einfach wunderschön.
  • Foto: Daniela Somers
  • hochgeladen von Daniela Somers

Die Küchenschellen im Ziegeleipark sind eine wahre Pracht. Ihr botanischer Name ist Pulsatilla vulgaris. Die gewöhnliche Küchenschelle. Auch der botanische Name spielt auf die glockenförmigen Blüten an. (lateinisch pulsare: schlagen oder läuten. Vulgare: gewöhnlich) Aber es gibt noch viel mehr verschiedene Arten von Küchenschellen. Ca. 40 verschiedene Arten sind bis jetzt bekannt. Manche Arten blühen Weiß, Gelb oder auch fast schwarz. Sie gehören zur Familie der Hahnenfussgewächse (Ranunculaceae) und sind, wie fast alle Vertreter dieser Familie, giftig. Sie lassen sich gut über Samen vermehren. Wahrscheinlich gibt es im Ziegeleipark deswegen so viele davon. Die Pflanze ist ein Kaltkeimer. Sie braucht also den Reiz der Kälte, damit sie im Frühjahr keimen kann. Man muss sie also schon im Herbst aussähen. Es heißt wohl sie kommt mit normalem Gartenboden zurecht. Aber eigentlich braucht sie einen durchlässigen Boden. Gerne im Steingarten oder Steppengarten. Und sie liebt sonnige Plätze.

Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

58 folgen diesem Profil