Minischwein und co in der Senterra Pflegeresidenz

4Bilder

Ein nicht alltägliches Erlebnis bit sich den Bewohnern und Bewohnerinnen der Senterra Pflegeresidenz vergangene Woche. Erstmals war Hans Jürgen Rhein mit seinem mobilen Streichelzoo aus dem Odenwald in der Einrichtung. Auch Familien aus der Umgebung nutzten die Chance auf einen abwechslungsreichen Nachmittag.

Herr Rhein lebt mit seinen Tieren seit Februar 2012 auf seinem Erlebnisbauernhof in dem schönen Dörfchen Falken-Gesäßim Odenwald.
Kurzum, bei ihm darf der Hahn auf dem Mist krähen, die Ziege sich die Kräuter selbst von der Wiese pflücken und die Ponys müssen nicht den ganzen Tag in Boxen oder Reithallen verbringen. Verschiedenste Tiere, Meerschweinchen, kleine Häschen, Hühner, aber auch Hund, Katz und Maus waren zu Besuch. Die Bewohner streichelt die Häschen, die Kinder spielten mit Hund "Susi" Ball und Katze schlich um die Beine. Das Huhn schrie laut und fühlte sich pudelwohl. Doch das Highlight des Tages war Minischwein "Hillery". Das Erlebnis weckte viele Erinnerungen bei den Senioren. Es floss sogar das ein oder andere Freundentränchen über die Wangen. Vielen Dank an Herrn Rhein für den schönen Nachmittag. Die Bewohner freuen sich schon auf ihren nächsten Besuch.

Hans Jürgen Rhein mit Huhn und Maus
Theo mit den Oster-Häschen
Pflegedienstleitung Frau Bojana Wiegand
Organisation:

Senterra Pflegeresidenz aus Heilbronn

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...