Parkgeknipse 2020-VII

30Bilder

Ein paar herbstliche Schnappschüsse vom Freitag 23.10.2020 aus dem Wertwiesenpark.

Bild 24: das interaktive Panorama (reinzoomen!) gibt es hier auf meiner Homepage.

Für technisch Interessierte: die Bilder ab den Eichhörnchen wurden mit ISO 3200 fotografiert. Hintergrund: mein Raw-Entwickler DxO Photolab 4 hat seit vorgestern eine neue Rauschunterdrückungstechnik, die so angepriesen wird:

"Spektakuläre Ergebnisse: DxO DeepPRIME mindert das Rauschen und stellt die Bildinformationen wieder her und behält gleichzeitig die Details in den Farben bei. Die Übergänge sind natürlicher und gleichmäßiger. DxO DeepPRIME erzielt bei der ISO-Empfindlichkeit etwa zwei Werte mehr im Vergleich zu DxO PRIME, dem bisherigen
Algorithmus zur Rauschminderung von DxO und dem aktuellen Maßstab im Bereich Bildbearbeitungssoftware bei vergleichbarer Qualität."

Zwei Stufen ISO mehr ist ein Wort, das ich mal testen wollte. Normalerweise fotografiere ich Eichhörnchen mit ISO 1600 und bin damit oft an oder unter der Grenze brauchbarer Werte für
Belichtungszeit und Blende. Eine Stufe mehr, also ISO 3200 ist da sehr hilfreich. Die ISO 6400 werde ich auch noch testen :-)

Die letzten vier Bilder sind aus dem Wohnzimmerfenster geknipst, ebenfalls mit ISO 3200.

Privatperson:

Wolfgang Kynast aus Heilbronn

58 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...

4 Kommentare

Privatperson
Erwin Weigend aus Güglingen
am 24.10.2020 um 08:08

Pardon, Korrektur? : KLINGT sehr gut. (Mitternachtsmüdigkeit ?)

Privatperson
Wolfgang Kynast aus Heilbronn
am 24.10.2020 um 08:20

Fotografierst du denn in RAW? Sonst ist das ja eh kein Thema. Ansonsten: DxO gilt bei der Rauschreduzierung als der beste auf dem Markt.

Privatperson
Erwin Weigend aus Güglingen
am 24.10.2020 um 08:22

Ich fotografiere zu 99% in RAW. Meine Nikon D750 ist eine Vollformatkamera.