Rundgang im Wertwiesenpark

Blick in den Park
29Bilder

Angeregt durch den Bericht über das Rotkelchen von Wolfgang, habe ich heute das Einkaufen verbunden mit einem Ausflug zum Wertwiesenpark.
Zuerst habe ich kaum irgendwelche Vögel gesehen. Dann hat sich auf einmal ein Grünspecht gezeigt und sich auch nicht von mir irritieren lassen. Er war komplett damit beschäftigt sein Futter aus dem Boden zu picken.
Auch der Reiher war am See und damit beschäftigt die Wasserfläche im Auge zu behalten.
Vom Rotkelchen keine Spur. Also bin ich mal den Park abspaziert und danach aber nochmals die gleiche Strecke am Wasser entlang gelaufen, die ich zuvor schon gelaufen bin. Da habe ich dann meinen ersten Eisvogel live gesehen. Nah ran konnte ich leider nicht, denn der See war zwischen uns. Aber immerhin, ich habe ihn gesehen und er war wunderschön. Und dann war auch das Rotkelchen da. Es saß vor einem Baum und man hätte meinen können es hat tatsächlich auf mich gewartet. Ich hatte wohl ein bißchen Futter dabei und es ihm dann auch sachte zugeworfen, aber es war eigentlich mehr daran interessiert sich immer wieder schön für mich hinzustellen. Wenn ich es nicht besser wüßte, hätte ich gedacht er hätte sogar noch mehr Spaß daran als ich. Nach ein paar Bildern hat er sich sogar in den Baum gesetzt. Aber nur in ca. einem Meter Höhe. Also ideal zum fotografieren. Er ließ mich dann auf einen Meter ran kommen und ich konnte in Ruhe fotografieren. Wirklich das geborene Fotomodell.
Es sind noch andere Vögel in den Bäumen rumgeturnt, die ich allerdings nicht kenne. Ziemlich klein, der Schwanz länger als der Körper und schwarz, braun gezeichnet. Sie waren total flink und sind oft Kopf über an den Ästen gehängt.
Auf dem Rückweg saß dann noch ein Greifvogel im Baum. Ich schätze mal ein Bussard, aber sicher bin ich mir nicht. Als ich ein bißchen näher ran bin, hat er sich verabschiedet.
Aber meine Fotoausbeute war sehr gut für diese 3/4 Std. Park.

Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

58 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Tiere

Freizeit
27 Bilder

Die Natur erwacht
Die ersten Lämmchen und Zicklein sind schon da…

Auf einem sonnigen Spaziergang in den letzten Tagen haben wir den Frühling mit allen Sinnen genießen dürfen. Ein laues Lüftchen strich uns durch die Haare – fröhliches Vogelzwitschern erfreute uns – die ersten Wiesenblümchen leuchten uns entgegen – manche Blüten dufteten betörend süß – die Natur erwacht – erste zartgrüne Blätter sprießen aus Baum und Strauch – das neue Leben erwacht auch bei den Tieren. Heute machen wir einen Ausflug auf den Michaelberg bei Gundelsheim. Ein herrliches Fleckchen...

Natur
Foto: Eigenes Bild TB
22 Bilder

Tanja's Tierwelt
Koalajungtier in der Wilhelma

Die Stuttgarter Wilhelma hat Koalanachwuchs, gleich zwei Jungtiere wurden bereits Mitte Juni nach gerade einmal 35 Tagen Tragzeit geboren. Das ist ein riesiger Erfolg, da die Koalas (zwei Männchen und zwei Weibchen) erst seit Juni 2023 in der Wilhelma gehalten werden.  Die Joeys – so nennt man den Nachwuchs bei Beuteltieren – werden  nackt, blind und so groß wie ein Gummibärchen geboren und kriechen direkt nach der Geburt in die Beutel ihrer Mütter. Beide Koala-Weibchen, die fünfjährige...

14 Kommentare

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 15.01.2022 um 12:20

Danke schön Tanja. Zuerst hatte ich ja garnichts gesehen. Aber dann waren auf einmal doch viele Vögel zu entdecken.

Privatperson
Angelika Rampmeier aus Leingarten
am 21.01.2022 um 11:56

Der Wertwiesenpark ist immer wieder schön und interessant, welche Tiere dort zu sehen sind. Ich hatte vor kurzem eine große Schildkröte dort gesehen.
Etwas warten und schon zeigen sich die Tiere. Eine sehr schöne Ausbeute Daniela !

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 21.01.2022 um 12:37

Vielen Dank Angelika. Ja das stimmt, man muss sich Zeit nehmen dann lassen sich die Tierchen blicken.