So erleben es die Bürger der Region
Hochwasser in Heilbronn & Hohenlohe

Moni Bordt beschreibt ihr Foto aus Bad Friedrichshall-Jagstfeld: "Hier fahren sonst die Neckarschiffe, vom Radweg (rechts) ist nichts mehr zu sehen." | Foto: Moni Bordt
6Bilder
  • Moni Bordt beschreibt ihr Foto aus Bad Friedrichshall-Jagstfeld: "Hier fahren sonst die Neckarschiffe, vom Radweg (rechts) ist nichts mehr zu sehen."
  • Foto: Moni Bordt
  • hochgeladen von Susanne Brandt

Von Ende Mai bis Anfang Juni 2024 hat es in den Regionen Heilbronn, Hohenlohe & Kraichgau besonders viel geregnet - dies ist natürlich auch den Heimatreportern nicht entgangen. Sie beobachteten das Hochwasser an Kocher, Neckar & Co. unter anderem in Heilbronn, Bad Wimpfen und Lauffen.

Die langanhaltenden Regenfälle führten in der Heimat zu vielen Überschwemmungen, darunter Heilbronn, das Kochertal, Bad Wimpfen, Bad FriedrichshallOedheim und auch Lauffen am Neckar: Die Heimatreporter haben einige Stellen entdeckt, an denen das Wasser über das Ufer getreten ist. Alle Bilder finden Sie unter meine.stimme.de/hochwasser

Heidrun Rosenberger schildert ihre Beobachtungen am Heilbronner Neckarbogen: "Ich war erschrocken, was ich da zu sehen bekommen habe. Schon der Gang über die Brücke beim Eisstadion verhieß nichts Gutes. Je weiter ich mich am Neckar entlang bewegte, um so schlimmer wurde es."  Auch Wolfgang Kynast teilt seine Aufnahmen aus Heilbronn sowie ein Video bei der Mündung der Schozach in den Neckar in Sontheim am Fischerheim sowie an der Schleuse Heilbronn.

In Braunsbach hat Heimatreporter Ralf Röser überflutete Straßen vorgefunden: "Land unter am Kocher in Braunsbach. Zu- und Abfahrten nach Braunsbach (die Kochertalstraße) sind gesperrt. Umleitung erfolgt über Arnsdorf. Im Bereich der Kochertalbrücke ist die Straße auf einer Länge von min. 300m bis zu 50cm überflutet. Bilder sind von gestern und heute! Die Bilder zeigen wie dramatisch es zwischen gestern und heute angestiegen ist!" Hier hat der Heimatreporter weitere Aufnahmen aus Braunsbach geteilt.

Auch in Oedheim wurde das Ausmaß ersichtlich, wie Sandra Martines berichtet: "Das Wasser hat sich seinen Weg über die Ufer, Wiesen, Wehre und Straßen gebahnt. Aus der Wiese, auf der in wenigen Wochen die Sonnwendfeier stattfinden soll, wurde ein großer See, sodass das katholische Gemeindehaus fast schon als Wasserschloss wahrgenommen werden könnte." Ebenso teilt die Heimatreporterin Anneliese Herold Fotos aus ihrem Naturgarten Oedheim.

Tanja Blind nahm Bilder des Hochwassers in Lauffen auf. Sie schreibt: "Ich wollte eigentlich nur spazieren gehen, dann das! Ich hoffe nur, dass niemandem etwas passiert. Die materiellen Schäden sind schlimm genug. Auch Einheimische reden von sehr heftigem Hochwasser und es regnet immer weiter."

Geta Herzog dokumentierte den Wasserstand am Breitenauer See, und bemerkt: "Der Sandstrand ist fast ganz verschwunden".

In Bad Friedrichshall nahm die Heimatreporterin Moni Bordt die Wassermassen an der Schleuse in Kochendorf auf.

Alle Bilder zum Hochwasser

Auch wenn die Community das Ausmaß unter anderem als erschreckend beschreibt, wird mit den Fotos die Hochwasserlage im Umkreis ersichtlich. Alle Bilder können Sie hier auf der Themenseite ansehen: meine.stimme.de/hochwasser

Haben Sie eigene Aufnahmen? Diese können Sie gerne als Beitrag mit dem Schlagwort "Hochwasser" hochladen.

Aktuelle Updates zum Thema und zu den Aufräumarbeiten finden Sie auch hier:

Nach dem Hochwasser
Autor:

Susanne Brandt aus Heilbronn

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

34 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.