Wandern mit d'r Gaby, mittwochs zum Oster-(Land Art-)Ei

Da einige der Wanderer/innen nicht mit Bild in die Zeitung wollen oder bei Veröffentlichung den Kollegen was ausgeben müssten, haben sie sich für das etwas andere Gruppenbild entschieden.
5Bilder
  • Da einige der Wanderer/innen nicht mit Bild in die Zeitung wollen oder bei Veröffentlichung den Kollegen was ausgeben müssten, haben sie sich für das etwas andere Gruppenbild entschieden.
  • hochgeladen von Wandern mit d'r Gaby un em Erich

Nachdem die Heilbronner Stimme so freundlich war und noch ganz kurzfristig gestern unter "Tipps für Touren" die Wanderung ausgeschrieben hatte, meldete sich trotz Osterferien noch eine weitere Dame telefonisch an. So machten sich die sechs ambitionierten Wanderer in sehr flottem Tempo auf ins Stadtseetal. Am Brühltal und der Reisbergbrücke vorbei, führte der Weg Richtung Obergruppenbach. Die Autobahn wurde beim Hans-Wolf-Weg unterquert und dann wanderte die kleine Gruppe am Spitzberg vorbei. Da ließ auch der Lärm der A81 wieder etwas nach und war oben kaum mehr zu hören. Leider erlaubte der Termin eines Wanderers nur eine ganz kurze Fotopause am Land-Art-Ei, das auf einen trigonometrischen Punkt aufgebaut ist. D‘ Gaby verteilte noch kleine Osterhasen und schon ging es wieder hinunter. Die Reisbergbrücke ließ die Gruppe auf dem Rückweg links liegen und unterquerte die Autobahn später wieder. Am Schafstall und Forsthaus vorbei traf man dann auf der Spinnenkreuzung die Let's go Wanderer des Schwäbischen Albvereins mit großem Hallo. Am Jägerhaus wieder angekommen verabschiedeten sich die Teilnehmer in den wohlverdienten Osterurlaub, nicht ohne sich für den nächsten Mittwoch verabredet zu haben.

Da einige der Wanderer/innen nicht mit Bild in die Zeitung wollen oder bei Veröffentlichung den Kollegen was ausgeben müssten, haben sie sich für das etwas andere Gruppenbild entschieden.
Die Eiersuche gestaltete sich jetzt ohne Laub im Wald noch sehr einfach
Eindeutig zu erkennen ist am Sockel des Kunstwerks das "TP", also der Vermessungspunkt auf den es aufgebaut ist.
Der vielblütige Weißwurz oder Wald-Salomonsiegel soll eigentlich erst im Mai-Juni blühen. Durch die Wärme der letzten Tage ist er etwas zu früh dran.
Hier handelt es sich keineswegs um Seifenkraut, sondern um Zwiebel-Zahnwurz (Cardamine bulbífera), was man deutlich an den Brutknospen erkennen kann
Organisation:

Wandern mit d'r Gaby un em Erich aus Heilbronn

53 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...