Meine Heimat in Print: April
Düfte und Menschen: Die vielen Facetten unserer Heimat

Um Heimatgefühle in verschiedensten Formen geht es auf der Meine Heimat-Seite, die am 29. April in der Zeitung zu finden ist.  | Foto: Lisette Frank
6Bilder
  • Um Heimatgefühle in verschiedensten Formen geht es auf der Meine Heimat-Seite, die am 29. April in der Zeitung zu finden ist.
  • Foto: Lisette Frank
  • hochgeladen von Katja Bernecker

Der letzte Samstag im Monat bedeutet: Es ist wieder Zeit für eine Meine Heimat-Seite im Magazin der Zeitung. Darauf zu finden: Fotos und Beiträge der meine.stimme-Heimatreporter. Diesesmal: Ein Gewinnerbild von Rüdiger Reingräber, ein Steckbrief von Stephanie Grübel und Texte, die erzählen, was für Elke Pfeiffer und Heide Böllinger Heimat ausmacht. 

Heimat ist für mich...

Heimatreporter erzählen, was der Begriff für sie ausmacht.

Eine blaue Bank und der Duft der Dampfnudeln, die Nusstorte, der Markt und die Besenwirtschaften in der Heimatstadt: Alle diese Dinge machen für die Heimatreporter Heimat aus. In sehr emotional-berührenden Texte erzählen sieben Heimatreporterinnen und ein Heimatreporter, was für sie Heimat ausmacht. Um alle Texte abzudrucken, reicht diese Meine Heimat-Seite leider nicht aus. Aber unter dem Kurzlink meine.stimme.de/tag/heimat sind alle Beiträge zu finden und zu genießen. Besonders eindrücklich: Wolfgang Kynast und Elektra Domesle beschreiben in ihrem Beitrag, wie sie durch das Bürgerportal meine.stimme herausgefunden haben, dass sie eine gemeinsame Heimat haben: Mecklenburg. Durch die persönlichen Heimatreportertreffen und viel Recherche haben sie festgestellt, dass sie circa 20 Kilometer entfernt voneinander aufgewachsen sind und sich ihre Großväter gekannt haben. Auch in der neuen Heimat – Elektra Domesle lebt in Flein und Wolfgang Kynast in Heilbronn – gibt es Verflechtungen, die nahe legen, dass sich die beiden auch als Kinder schon begegnet sind. Zahlreiche Schwarzweiß-Fotos dokumentieren die umfangreiche Heimatrecherche der beiden. Wie gut dieser Text ankommt, zeigen die 25 Kommentare.
So sind tolle Heimatgeschichten entstanden, die zeigen: Es gibt viele Facetten, die Heimat ausmachen.
@ Bürgerportal: meine.stimme.de/tag/heimat

Diese beiden Beiträge haben es auf die Meine Heimat-Seite geschafft. Schade, dass eine Zeitungsseite nicht ausklappbar ist, so dass die Texte in voller Länge und alle anderen Heimatreporter-Heimat-Texte draufgepasst hätten:

Heimatreporterin Heide Böllinger verbindet mit Heimatgefühl viele Gerüche und eine blaue Bank.
Zum Beitrag: meine.stimme.de/200796

Heimatreporterin Elke Pfeiffer liebt viele Dinge in ihrer Geburtsstadt Neckarsulm.
Zum Beitrag: meine.stimme.de/202502

Zitate 

"Alles in allem ist Heimat für mich die Verwurzelung mit Orten und Menschen durch alte und lange Erinnerungen. Orte, Menschen und Tiere, mit denen man aufgewachsen ist. Und dieses Gefühl schafft Geborgenheit."
Daniela Somers, Untergruppenbach

"Heimat ist für mich mein Garten. In jeder Ecke fangen im Frühjahr die Blumen an zu blühen und die Bienen surren ihre schönsten Lieder." Renate Schmieger, Güglingen 

"Heimat ist für mich der Platz, an dem ich schöne Erinnerungen an meine Kindheit habe und an den ich auch heute als Erwachsener immer wieder zurückkehren kann."
Moni Bordt, Weinsberg

Winter meets Frühling

Das Wetter hat es der Community des Bürgerportals meine.stimme leicht gemacht, genügend Motive zum Gewinnspielthema "Winter meets Frühling" zu finden. Als Gewinner kann sich Rüdiger Reingräber aus Künzelsau über das 50-Euro-Seifenpaket der Seifenmanufaktur Brackenheim freuen. Die Fotos der Zweit- und Drittplatzierten Stephanie Grübel sowie Stefan Seiz sind unter meine.stimme.de/202727 zu bewundern. Das aktuelle Gewinnspielthema lautet Der Raps blüht: meine.stimme.de/raps

Stephanie Grübel stellt sich im Steckbrief vor. | Foto: privat
  • Stephanie Grübel stellt sich im Steckbrief vor.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Katja Bernecker

Heimatreporter-Steckbrief

Name: Stephanie Grübel

Alter: 38 Jahre

Heimat: Oberginsbach, ein Stadtteil von Krautheim

Beruf: Erzieherin

Hobbys: Ich liebe es, in der Natur unterwegs zu sein. Unser Familienhund Findus begleitet mich und meine Familie gerne bei den Spaziergängen

Auf meine.stimme aktiv seit: Januar 2019

Was Stephanie Grübel an meine.stimme gefällt: Ich mache gerne bei den Wettbewerben mit oder schaue mir einfach die Bilder der anderen an. Ich stehe gerne vor und hinter der Kamera, obwohl inzwischen das "hinter"“ überwiegt

@ Profil von Stephanie Grübel: meine.stimme.de/grübel

Alle Meine-Heimat-Seiten auf einen Blick: meine.stimme.de/meine-heimat

Um Heimatgefühle in verschiedensten Formen geht es auf der Meine Heimat-Seite, die am 29. April in der Zeitung zu finden ist.  | Foto: Lisette Frank
Heimatreporter Rüdiger Reingräber hat mit diesem Fotos das Gewinnspiel "Winter meets Frühling" gewonnen.  | Foto: Rüdiger Reingräber
Stephanie Grübel stellt sich im Steckbrief vor. | Foto: privat
Die blaue Bank ist mit vielen Erinnerungen besetzt.  | Foto: Heide Böllinger
Der Blick vom Scheuerberg auf Neckarsulm lässt das Herz der Heimatreporterin höher schlagen.  | Foto: Elke Pfeiffer
Die Meine Heimat-Seite des Monats April dreht sich in großen Teilen um das Thema des Monats der Heilbronner Stimme: "Heimat macht Mut". | Foto: HSt-Grafik
Team:

Katja Bernecker aus Heilbronn

87 folgen diesem Profil

Mehr von meine.stimme

FreizeitAnzeige
Das meine.stimme Heimat-Puzzle repräsentiert die Regionen Heilbronn, Unterland, Hohenlohe & Kraichgau. | Foto: HSt Grafik, Helmut Bender, Uschi Pohl, Rüdiger Reingräber, Peter Rössler
6 Bilder

Das Heimat-Puzzle für die Region Heilbronn

Ein tolles Geschenk und echte Heimatliebe in 1000 Teilen: Kennst du, lieber Heimatreporter, das meine.stimme Heimat-Puzzle? Wir haben eine tolle Nachricht für die Community: Es ist immer noch zu haben! Als Spiel für dich selbst oder als Geschenkidee aus der Region Heilbronn. Entdecke spielerisch die schönsten Ecken der Heimat. Das Heimat-Puzzle bietet nicht nur eine entspannende Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Heimat in all ihren Facetten zu entdecken. Die vier...