Rezept
Toblerone-Kuchen 2.0

So soll das :-))) | Foto: eigene Aufnahme
13Bilder

Sehr einfach und sehr lecker:

160 Gramm Butter
150 Gramm Zucker
5 Eier
85 Gramm Mehl (z.B. Dinkel VK)
1 TL Backpulver
3 leicht geh. Essl. Kakaopulver
200 Gramm Toblerone

Toblerone schmelzen. Springform (26 cm) fetten, Eier trennen und das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Backofen auf 180 °C (Heissluft) vorheizen. Butter und Zucker schaumig schlagen. Eier, Mehl, Backpulver, Kakao und geschmolzene Toblerone dazugeben und 10 Minuten weiterschlagen. In den letzten 2 Minuten den Eischnee löffelweise unterrühren. Die Masse in die gebutterte Springform füllen und 20 Minuten backen. Auf Kuchengitter abkühlen.

Dazu reichlich Bio-Schlagsahne ohne Zucker mit gemahlener echter Vanille servieren. Im Sommer passt auch sehr gut Vanilleeis dazu.

Der Kuchen ist nur 2-3 cm hoch, sättigt aber ziemlich!

Ich schmelze Schokolade in der Mikrowelle, Einstellung Auftauen. Erstmal eine Minute, dann Pause, damit sich die Wärme verteilt. Dann nochmal eine Minute, sie sollte dann so aussehen wie im Bild. Wieder Pause. Dann sollte man sie umrühren können. Falls nötig nochmal in die Mikrowelle. Aber Geduld, die noch vorhanden Stückchen schmelzen in der warmen Schokolade. Schokolade darf nicht wärmer wie 38° C werden. Der Vorgang braucht Zeit, also rechtzeitig anfangen.
Alternativ Wasserbad verwenden.

Autor:

Wolfgang Kynast aus Heilbronn

58 folgen diesem Profil

Mehr von meine.stimme

FreizeitAnzeige
Das meine.stimme Heimat-Puzzle repräsentiert die Regionen Heilbronn, Unterland, Hohenlohe & Kraichgau. | Foto: Helmut Bender, Uschi Pohl, Rüdiger Reingräber, Peter Rössler
6 Bilder

Das Heimat-Puzzle für die Region Heilbronn

Ein tolles Geschenk und echte Heimatliebe in 1000 Teilen: Kennst du, lieber Heimatreporter, das meine.stimme Heimat-Puzzle? Wir haben eine tolle Nachricht für die Community: Es ist immer noch zu haben! Als Spiel für dich selbst oder als Geschenkidee aus der Region Heilbronn. Entdecke spielerisch die schönsten Ecken der Heimat. Das Heimat-Puzzle bietet nicht nur eine entspannende Beschäftigung, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, deine Heimat in all ihren Facetten zu entdecken. Die vier...

9 Kommentare

Wolfgang Kynast aus Heilbronn
am 17.08.2023 um 08:43

Keine Angst, Uschi, du schaffst das! 😉 Ich hab oben noch einen Absatz dazu eingefügt.

Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 17.08.2023 um 15:08

So ist das ein Kuchen und kein Keks :-))))))

Gudrun Schickert aus Künzelsau
am 18.08.2023 um 22:27

Sieht echt lecker aus und hört sich auch relativ einfach an! Uschi, du Spaßmacher!
Herzle.