Auf dem Glaswanderweg weisen Schilder auf die Glaskunst in den Wäldern um Spiegelberg hin. Der Name Spiegelberg ist auf die 1705 errichtete Spiegelhütte im Tal zurückzuführen. Die Gruppe musste aber bald den gut ausgebauten Weg verlassen um das nächste Ziel, die Tobelschlucht zu erreichen. Jetzt wurde die Kunsttour für ca. 1 km zur Abenteuer- und Entdeckertour. Aber auch Brennnessel bis Brusthöhe und Brombeersträucher konnten die unerschrockenen Wanderer nicht abhalten. Der Mut wurde belohnt und bald kamen sie auf eine Rückegasse und hatten dann die Schlucht erreicht. Der Aufstieg war erstaunlich leicht, trotz der teilweise matschigen Wege. So fanden beherzte Aufsteiger das nächste erbaute Kunstwerk. Und weiter oben hatte eine höhere Macht Kunst erschaffen. Der Hohle Stein ist beeindruckend. Noch mehr Kunst und Künstler waren in Großhöchberg zu bewundern. Im KABIriNETT ist künstlerische Unterhaltung angesagt und eine Straße weiter können die Garten(kunst)accessoires von Martina Malek erworben werden. Nebenan macht sich sogar die Katze zum Kunstwerk.
Eine spannende Wanderung endete mit kunstvollen Torten im Café Sammet in Löwenstein.