Letzten Mittwoch gingen die Wanderer an den Ulmen auf der Cäcilienwiese vorbei.
Somit war nur die Heilbronner Innenstadt übrig. Die Planung ermöglichte alle auf einer Strecke von ca. 10 km. Am Freibad Neckarhalde wurde gestartet und die Schaeuffeleninsel anvisiert. Sie gehört zu den bereits abgegangenen Naturdenkmalen, da sie seit dem Angriff auf Heilbronn nicht mehr in der 1937 ausgewiesenen Form existiert. Jetzt wird sie im Zuge der BUGA und Campus Park umgestaltet. Da die Gruppe aber bereits am Kreisel am Europaplatz war, schaute sie sich die neue Bildungscampusbrücke an.
Nächste Station war das Testfeld für Sehbehinderte beim K3. Dann ging es über den Frauenweg in den Alten Friedhof und teilweise auf den Stadtökologischen Lehrpfad.
Es galt noch den Bergahorn in der Gymnasiumstraße aufzusuchen und einen Abstecher zum Feyerabendschen Park zu machen. Somit ist das Projekt Naturdenkmale abgeschlossen.
Die Teilnehmer, zu Beginn etwas skeptisch, waren doch überzeugt. Wege, die man für Besorgungen fast täglich geht, kann man durch Wandern neu erfahren.