Nun ist es schon das zweite Pandemie-Ostern und die Früh-Wanderung am Ostersonntag wird zur Tradition. Dieses Ritual werden d' Gaby un de Erich beibehalten.
In diesem Jahr war es morgens auch noch kalt beim Start in Hessigheim. Es gab Nacht-Frost. Den Wanderern wurde es schnell warm, ging es doch gleich richtig steil nach oben in den Salen Wald und Richtung Kallenberg. Ein befestigter Wegabschnitt führte nach Kleiningersheim. Dort lag das Schloss in der Sonne und im Pfarrgarten war ein Passionsweg angelegt. Eine kleine, graue Katze führte von Station zu Station und lenkte die Aufmerksamkeit der Besucher.Das nächste Ziel war der Rastplatz Schmetterlingsgarten am Neckarweg. Danach musste ein großer Bogen gewandert werden, da der Durchgang beim Römerhof privat und gesperrt ist. So folgten die Heilbronner der gut ausgeschilderten Schlossbergrunde.
Ab dem Talhof führte ein Wiesenweg an alten Streuobstbäumen vorbei zum Naturschutzgebiet Unteres Tal. Auf einem schmalen Waldweg wandert man an den ehemaligen Kiesgruben vorbei und dann geht es oberhalb vom Neckar weiter. Hier muss man sehr aufpassen, vor allem mit Kindern, dass niemand ins Wasser fällt. Zum Glück war es trocken auf dem wunderschönen Weg. Über den Schreyerhof ein wenig abgekürzt freute man sich schon auf's Osteressen.
Es gab bei dieser Runde so viel zu sehen, wir haben selten eine so abwechslungsreiche Wanderung erlebt. Sowohl von der Wegbeschaffenheit als auch von den vielen Aussichten und Erlebnissen zwischendurch.
Das kann man gar nicht alles in 1300 Zeichen wiedergeben.
Es waren insgesamt 12,5 km.
Nicht geplant war gleich zu Beginn der Bussard und die kleine graue Katze im Pfarrgarten, die wohl schon so viele Menschen bei ihrem Rundgang begleitet hat, dass sie selbstverständlich zur nächsten Station ging und dort den Besuchern um die Beine strich um weitere Streicheleinheiten zu erbetteln.
Wir hatten geplant durch den Römerhof zu gehen, haben aber oben den Weg nicht gefunden und sind so weiter auf der Ingersheimer Schlossbergrunde. Die ist nur 5,8 km lang und lohnt sich wirklich, wir wollten mehr gehen und sind ja auch von Hessigheim aus gestartet, weil das für uns von der Anfahrt her viel bequemer ist.
Eigentlich sollte die Tour mal eine Silvesterwanderung werden, in Kleiningersheim am Schlossberg gibt es einen Weinausschank.... hoffentlich.... in 2021 wieder. Doch der Abschnitt am Neckar entlang ist in der kalten, nassen Jahreszeit für Gruppenwanderungen nicht geeignet, ebenso der steile Auf- oder Abstieg von Hessigheim her. Da sollte es unbedingt trocken sein. Aber wir werden sicher noch was anderes finden bis da hin.
Die Spur zur Tour findet ihr wie immer auf Komoot