• Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter
meine.stimme
  • meine.stimme
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele
  • Menü
  • HeilbronnHeilbronnHeilbronn
  • Suche
  • Anmelden
Organisation

Solidarische Landwirtschaft Heilbronn - Mosbach aus Heilbronn

Registriert seit dem 20. September 2016
Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte: 518

Solidarische Landwirtschaft Region Heilbronn
Vieles in unserer Gesellschaft muss sich ändern. Dies scheint immer mehr Menschen klar zu werden, da ein „So-weiter-wie-bisher“ uns immer wieder und immer neue Krisen beschert.
Mensch und Natur werden um des Profit Willens ausgebeutet und die Lebensgrundlagen künftiger Generationen verspielt.
Es liegt geradezu in der Luft und ist zum Greifen nah, dass es in den verschiedensten Bereichen neuer Formen des Umgangs mit der Natur und eines anderen Umgangs der Menschen untereinander bedarf.
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die in einem begrenzten Bereich auf eine Änderung hin arbeitet, die auf der Suche nach einem solidarischen Miteinander zwischen Erzeuger und Verbraucher ist.
Solidarische Landwirtschaft ist ein Beweis dafür, dass solidarische Ökonomie – ein gemeinschaftliches Wirtschaften ohne Konkurrenzdruck und Wachstumszwang – funktionieren kann. Diese Landwirtschaft bietet allen Interessierten die Möglichkeit, unabhängig von der großen Politik, ein neues Wirtschaften zu etablieren und dabei gesunde und frische Bioprodukte aus der Region zu beziehen.
Konkret handelt es sich beim Konzept der Solidarischen Landwirtschaft um einen Zusammenschluss von einem landwirtschaftlichen Betrieb oder einer Gärtnerei mit einer Gruppe privater Haushalte. Auf Grundlage der geschätzten Jahreskosten der landwirtschaftlichen (Bio-)Produktion verpflichtet sich diese Gruppe regelmäßig im Voraus einen festgesetzten Betrag an den Hof zu zahlen, der mit dem Geld seinen Möglichkeiten entsprechend wirtschaftet. Die AbnehmerInnen erhalten im Gegenzug die gesamte Ernte sowie weiterverarbeitete Erzeugnisse wie Brot, Käse etc. sofern der Hof diese herstellt.
Bei der Festsetzung der Beträge kann i.d.R. die finanzielle Lage Einzelner mit in Betracht gezogen werden. Oft existieren "Richtwerte" als Entscheidungshilfe. Entscheidend ist, dass die Anbau- und Verarbeitungskosten und die Einkommen der LandwirtInnen und Angestellten vollständig gedeckt werden.
Die Verteilung der Ernteanteile erfolgt in regelmäßigen, etwa wöchentlichen Lieferungen direkt an die Haushalte oder zu zentralen Sammelstellen, aus denen dann nach Bedarf Lebensmittel entnommen werden können.
Grundlegend ist also, dass eine Gruppe die Abnahme der Erzeugnisse garantiert und die Ernte bzw. alles, was notwendig ist, um diese zu erzeugen, vorfinanziert. Alle teilen sich die damit verbundene Verantwortung, das Risiko, die Kosten und die Ernte.
Das Konzept der Solidarischen Landwirtschaft entstand bereits in den 1960er Jahren in Japan, wo heute etwa ein Viertel der Haushalte an einem Teikei (dt. “Partnerschaft”) beteiligt sind. In den USA gibt es zurzeit etwa 1.500 Gruppen und in Frankreich ca. 350 Gemeinschaften, die in ähnlicher Weise organisiert sind. Deutschland ist mit derzeit etwas mehr als 20 Gruppen noch etwas unterentwickelt. Dies möchte die Heilbronner Initiative ändern. Sie sucht deshalb sowohl interessierte Bäuerinnen und Bauern oder Gärtnerinnen und Gärtner als auch interessierte Verbraucher.

Kontakt: Solidarische Landwirtschaft Heilbronn - Mosbach, Frankenstr. 35/3, 74199 Heilbronn, E-Mail: info@solawi-erleben.de

Ansprechpartner: Wolfgang Bauer, Frankenstr. 35/3, 74199 Untergruppenbach, Telefon: 07131/702166, E-Mail: info@solawi-erleben.de

Folgen
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
  • 3 Beiträge

Beiträge von Solidarische Landwirtschaft Heilbronn - Mosbach

Natur
Mitarbeit der Mitglieder
2 Bilder

Machen Sie gute Erfahrungen!

Die Solidarische Landwirtschaft Heilbronn – Mosbach – Eberbach (Solawi) ist eine Erzeuger-Verbrauchergemeinschaft und hat momentan 93 Mitgliedershaushalte. Die landwirtschaftlichen Flächen, auf denen das Gemüse produziert wird, bieten noch Potential für die Versorgung weiterer Mitglieder. Am 1.4.2019 ist die nächste Möglichkeit der Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft beizutreten. Wolfgang Bauer hat die Solawi mitgegründet. Er ist im sechsten Jahr Mitglied. Ihn begeistert insbesondere, dass die...

  • Heilbronn
  • 01.02.19
  • Solidarische Landwirtschaft Heil...
  • Organisation
Natur

Gemüse direkt vom Bauer - Zwei Abholstellen in Heilbronn

Frisches Bio-Gemüse aus regionaler Produktion zu fairen Bedingungen - das gibt es bei der Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) Heilbronn - Mosbach - Eberbach. Jede Woche wird das Bio-Gemüse frisch in eines der fünf Depots geliefert, von denen sich zwei in Heilbronn befinden. Dort wird das Gemüse von den Mitgliedern abgeholt. Die Mitglieder zahlen monatlich im Voraus einen Mitgliedsbeitrag, der sich aus den Kosten ergibt, die für den Lebensmittelanbau kalkuliert werden. Wer Lust und Zeit hat,...

  • Heilbronn
  • 19.04.18
  • Solidarische Landwirtschaft Heil...
  • Organisation
Natur

Zweites Depot in Heilbronn

Der seit vier Jahren bestehenden Erzeuger-Verbraucher-Gemeinschaft Solidarische Landwirtschaft Heilbronn - Mosbach steht ab 15. September ein weiteres Depot in Heilbronn zur Verfügung. Warum ein zweites Depot? Durch die jährlich steigende Mitgliederzahl auf aktuell 71 Mitglieder, insbesondere in und um Heilbronn, kamen die bisherigen Räumlichkeiten in Böckingen an ihre Kapazitätsgrenzen. In der Wollhausstraße hat die Gemeinschaft nun Räumlichkeiten in zentraler Lage gefunden, die vom Sozialen...

  • Heilbronn
  • 12.09.16
  • Solidarische Landwirtschaft Heil...
  • Organisation

Top-Themen von Solidarische Landwirtschaft Heilbronn - Mosbach

Gemüse Direkt vom Bauern solidarität Landwirtschaft



Kontakt  Impressum  Datenschutz  Privatsphäre  AGB  Verhaltenskodex  Mediadaten 
Powered by PEIQ
Menü
  • Startseite
  • Unsere Heimat
    • Zurück
    • Unsere Heimat
    • Freizeit
    • Natur
    • Ratgeber
    • Musik & Kultur
    • Sport
    • Politik
    • Bildung & Soziales
    • Kommunion & Konfirmation
  • Veranstaltungen
    • Zurück
    • Veranstaltungen
    • Veranstaltungskalender
    • Veranstaltung erstellen
  • Themenwelten
  • Gewinnspiele

  • Über uns
  • Hilfe
  • Tipps
  • Newsletter


  • Anmelden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Jetzt anmelden und folgen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Jetzt anmelden und beitragen
Beitrag erstellen
Schnappschuss erstellen
Veranstaltung erstellen