Dem einstimmenden „Ave verum“ folgt als Steigerung das „Laudate Dominum“ mit Solistin Christel Frauenfelder aus Klasse 10. Dann beginnt der eigentliche Höhepunkt: Mozarts Requiem. Staunend bemerkt das Publikum, wie souverän die Schüler in den Ensembles oder sogar als Solisten dieses anspruchsvolle Werk meistern.
Seit Anfang des vergangenen Schuljahres haben sie mit Eltern und Lehrern darauf hingearbeitet. Nach dem Konzert weicht die Anspannung Stolz und Freude: „Oh Mann, war das klasse“, resümiert Carolina Bräuninger, Elftklässlerin und Alt-Solistin des Requiems.
Kirstin und Johannes Schrader haben die Chöre und Solisten angeleitet. Die Fagottistin Dr. Dietlind Bäuerle-Uhlig organisierte die Einstudierung des Orchesterparts. Diese Kooperation zwischen dem THG und dem Orchesterwerk darf man zu Recht als gelungen bezeichnen. (ChR)
Eingestellt von: Martin Dierolf