Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Sonntag, 27.03.22 (Beginn Sommerzeit) Wanderung „Frühlingserwachen“
Treffpunkt und Abfahrt: 13:30 Uhr am Bahnpark Kupferzell,
Anmeldung bei Wanderführer Roland Schickert Telefon 07940/983988
Überall färben sich die Fluren langsam grün, drängen die Frühjahrsblüher zum Licht: Erste Veilchen grüßen uns mit ihrem wunderschönen Lilablau, im Wald leuchten die weißen Sternblüten des Buschwindröschens aus dem alten Laub heraus und neben den Bienen schwirren auch schon die ersten Falter in der Sonne herum … überall Lebensfreude pur.
Auch uns Menschen drängt es nach dem Winter und dem langen “Eingesperrtsein” durch Corona wieder raus an die frische Luft, die erwachende Natur erleben. Deshalb lädt die Ortsgruppe Kupferzell im Schwäbischen Albverein jeden Wanderfreudigen an diesem Sonntag ein mit uns die Spuren des Frühlings zu entdecken. Es wird keine schwierige und lange Wanderung sein und Gäste sind immer herzlich willkommen.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
D' Gaby un de Erich hatten ihre Wanderstrecke vom Drei-Königs-Tag bereits in Kurzfassung eingestellt. Da waren sie trotz trüben Wetters in den Löwensteiner Bergen von Neuhütten zur Burg Maienfels gewandert und wollten Nachahmern die Gelegenheit geben, die Tour noch im Schnee zu gehen. Über den kleinen Ort Berg gingen sie in Richtung Unterheimbach, da dort am Unholdenweg auch ein Monument von Klaus Waldbüßer steht. Es ist so gut versteckt, dass man es selbst im kahlen Wald nicht findet, was...
Weder Schnee noch Kälte gescheut, starteten 16 Teilnehmer der Aktivgruppe Talheim zu ihrer vorweihnachtlichen Wanderung am Setzberg bei Neckarsulm. Auf schneebedeckten, unbefestigten Waldwegen ging es vom Startpunkt aus durch die Bruderklinge Richtung Erlenbach. Beim heftigen Anstieg hoch über den Eselspfad und der Roten Steige (mit kurzer Aussicht ins Weinsberger Tal) war von der Kälte bald nichts mehr zu spüren. Bei der Kreuzung des Salzweges erblickte man bald die Tanzplatzhütte, die man...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.