Lernspiralen, Klassenarbeiten, Vokabeln und mehr: Wie gelingt erfolgreiches Lernen?

- Dr. Heinz Klippert (Dritter von links) mit Schulleitung und Personalrat des Hölderlin-Gymnasiums Lauffen
- hochgeladen von Hölderlin-Gymnasium Lauffen
Den Blick zu weiten, neue Anregungen aufzunehmen und diese weiterzugeben – auch dies gehört zu zeitgemäßer Bildung und einer modernen Schule. Am Högy fanden jüngst zwei Veranstaltungen statt, die diesem Zweck dienten: ein Pädagogi-scher Tag und ein Workshop für Fünftklässler-Eltern.
Der Pädagogische Tag sah vormittags – neben Angeboten für Eltern (zu Kommuni-kation mit Lehrern) und Schüler (zu Entspannungstechniken) – eine Auseinander-setzung der Fachschaften mit dem neuen Bildungsplan vor, bevor nachmittags Dr. Heinz Klippert einem breiten Publikum seine Konzeption von Unterricht in heterogenen Klassen – Stichwort: „Lernspirale“ – vorstellte.
Mit dem Elternworkshop ist beabsichtigt, die Eltern der jüngsten Schüler – und damit auch diese selbst – fit zu machen für eigenverantwortliches, gut organisiertes und erfolgreiches Lernen. Es wurden 4 zentrale Themenbereiche behandelt: Lernvor-aussetzungen und Lerntypen (präsentiert von Andrea Grobshäuser und Schulsozi-alarbeiterin Martina Baumann), zielgerichtete Vor- und Nachbereitung von Klas-senarbeiten (Jens Wagner), nachhaltiges Vokabellernen (Viola Saerve und Simone Wild) sowie der Umgang mit Hausaufgaben (Evelyn Sauer und Heiko Wasser).
(Benjamin Gerig)
Kommentare