Bilanz und Ausblick bei den Neckarsulmer Naturfreunden.

Friedrich Ebert Geburtshaus in Heidelberg
5Bilder

Die Wanderungen in 2019 standen im Mittelpunkt der Berichte. Die Bilderschau (siehe unten) erinnerte nochmals an die schönen Momente.
Aber auch die Satzungsregularien wurden abgearbeitet. Der Vorstand wurde einstimmig bestätigt.
Vorsitzender: Dieter Scholz, Kassenwart: Jürgen Hangebrock, Schriftführerin: Ursula Scholz, Revision: Anne Spagl.
Großen Beifall erhielten Anne und Otmar Spagl, die für 25-Jährige Treue zum Verein geehrt wurden.
Für 2020 wurde ein interessantes Programm aufgestellt. Es beginnt mit einem Besuch der Landesausstellung über die Azteken im Lindenmuseum. Wanderungen sind zum Katzenbuckel, zwischen Neckar und Elz, auf dem Natura Trail Jagsttal und im Kocher- und Neckartal eingeplant. Der Mehrtagesausflug führt ins Mossautal im Odenwald.
Abhängig vom Wetter findet die gemeinsame Herstellung von Holunderblütensirup, sowie erstmalig ein Besuch beim Imker statt. Aus Anlass von 125 Jahre Naturfreunde International wird vom 30.04. bis 18.07. 2020 eine Friedenswanderung durchgeführt, die in 80 Tagesetappen von der dänischen bis zur Schweizer Grenze entlang des Fernwanderweges E1 führt. An einer Teilstrecke in der Nähe werden auch die Neckarsulmer teilnehmen.
Informationen hierzu, wie immer, unter meine.stimme.de.

Friedrich Ebert Geburtshaus in Heidelberg
Holunderblüten frisch vom Strauch
Blick auf das Donautal
Auf der Buga Heilbronn
Im Felsenmeer im Odenwald
Organisation:

Naturfreunde Neckarsulm aus Neckarsulm

3 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...