Rückblick Wanderung vom 06.11.2021 auf den Spuren von Rittern und Mönchen

Wandergruppe
2Bilder

Achtzehn Wanderfreunde*innen trafen sich am Samstag 06. November zu einer Wanderung auf dem Pfad der Stille bei Schöntal.
Unser Wanderführer Jürgen lud uns unter dem Thema „Auf den Spuren von Rittern und Mönchen“ dazu ein, das Jagsttal zu erkunden. Schon die Fahrt nach Schöntal entwickelte sich zu einem Abenteuer. Starker Nebel ließ uns an manchen Stellen die Straße nur erahnen, und wir waren alle froh, als wir wohlbehalten am Parkplatz beim Kloster ankamen. Guten Mutes starteten wir zu unserer ca. 11km Runde, welche schon kurz nach dem Start jäh unterbrochen wurde. Der geplante Wanderweg war wegen einer Treibjagd gesperrt. Nach kurzer Beratung entschieden wir uns auf dem Radweg unsere Tour fortzusetzen. Der starke Nebel lud auch nicht zum Radfahren ein, und wir waren ziemlich alleine unterwegs. Das Gebiet entlang der Jagst ist als „Flora-Fauna-Habitat“ ausgewiesen um diese einmalige Kulturlandschaft zu erhalten.
Unser Weg führte uns nach Berlichingen. Dort ging es, vorbei am Geburtshaus des Ritters Götz von Berlichingen, aufwärts durch die Ortschaft auf die Anhöhe. Der Feldweg führte uns zum jüdischen Friedhof, wo uns unser Wanderführer einiges über das Leben der jüdischen Bevölkerung zu berichten hatte. Beim nahen Steinbruch erfuhren wir viel über die geologischen Begebenheiten der Region. Auch wurde hier das einzige vollständige Skelett eines „Nothosaurus“ gefunden. Das Bild, welches uns unser Wanderführer zeigte, lies erkennen, dass dieser Saurier sehr unseren heutigen Krokodilen ähnlich war.
Über die Ziegelhütte und die Hochebene ging unser Weg weiter nach Schöntal. Der Abstieg durch den Wald endete im Kloster, wo uns unser Wanderführer bei einer kleinen Klosterführung noch so Manches über das Klosterleben zu berichten hatte.
Trotz des Nebels hatten wir einen schönen Tag und stärkten uns bei der anschließenden Schlusseinkehr durch ein gutes Essen für die Heimfahrt.

Wandergruppe
Panoramablick

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...