Schwäbischer Albverein Neuenstadt
Rückblick zur Wanderung am Sonntag, 07.05.2023 " Über den Dächern von Möckmühl"

3Bilder

28 fröhliche Wanderbegeisterte trafen sich am Bahnhof Möckmühl, von wo aus wir zu unserer Rundtour starteten. Auf gut befestigten Wanderwegen kamen wir zuerst nach Ruchsen, hier gings hoch über die Felder. Am höchsten Punkt machten wir eine kurze Rast. Danach ging es bergab, vorbei am Hundesportplatz und dann über die Götzenburg hinunter ins Städtle, wo in einem Gasthof nur für uns reserviert war.
Eine tolle Aussicht über ganz Möckmühl gab es von der Ruchsener Höhe sowie von der Möckmühler Götzenburg aus. Unsere Wanderführerin gab uns Informationen zur Stadtgeschichte von Möckmühl und der Götzenburg, auf der sich schon der bekannte "Ritter mit der eisernen Hand", Götz von Berlichingen, aufhielt, und von hier stammte wohl auch sein bekannter Ausspruch.
Der alte Name Möckmühls, "Mechitamulin", soll auf eine fränkische Fürstin namens "Mechita" zurückgehen, der auch eine Mühle (Mulin) gehörte. Den Brunnen mit der Mechita-Figur am oberen Marktplatz besichtigten wir auf dem Weg zur Gaststätte. Kaum waren wir dort angekommen, fing es an zu regnen, nachdem wir während der ganzen Wanderung nur Sonne hatten.

Nach dieser interessanten Wanderung hatten alle einen kräftigen Appetit und ließen bei gutem Essen und geselligem Beisammensein den erlebnisreichen Tag ausklingen. Die Wandergruppe bedankte sich bei den Wanderführerinnen Margret und Helga für diesen schönen Wandertag.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...