Unterwegs in Neuenstadt
Teil 1, hier gibts mehr zu sehen als man denkt.

In diesem niedlichen alten Wachhaus ist die Touristeninfo untergebracht. Als das Wachhaus nicht mehr gebraucht wurde, war dort in einem Anbau die Kegelbahn der Gaststätte Lamm untergebracht. Noch bis 2003 wurde die älteste Kegelbahn in Neuenstadt betrieben. | Foto: Daniela Somers
29Bilder
  • In diesem niedlichen alten Wachhaus ist die Touristeninfo untergebracht. Als das Wachhaus nicht mehr gebraucht wurde, war dort in einem Anbau die Kegelbahn der Gaststätte Lamm untergebracht. Noch bis 2003 wurde die älteste Kegelbahn in Neuenstadt betrieben.
  • Foto: Daniela Somers
  • hochgeladen von Daniela Somers

Letzten Sonntag führte mich mein Weg nach Neuenstadt am Kocher. Um 14 Uhr war eine Stadtführung ausgeschrieben und daran wollte ich teilnehmen. Verwundert habe ich dann festgestellt, ich bin der einzige Gast. Umso mehr hat es mich gefreut, dass die Stadtführerin kein Problem hatte, mit mir als einzigem Gast, die Führung stattfinden zu lassen. Und so war die Führung für mich total schön. Denn als einziger Gast kann man doch mehr fragen als wenn man in einer Gruppe unterwegs ist.
Auf dem Gebiet Neuenstadts siedelten schon die Römer. Hier befand sich eine Stadtanlage, die um 160 n. Chr. gegründet wurde. 797 wurde erstmals eine Siedlung mit dem Namen Helmbund erwähnt. Sie lag in der Aue bei Brettach. Das war sozusagen die Muttersiedlung von Neuenstadt. Zu Beginn des 14. Jh. wurde die Siedlung auf den etwa einen Kilometer entfernten Höhenrücken verlegt. Hier konnte man sich besser verteidigen. Es entstand die "neue Stadt" also Neuenstadt. Die alte Siedlung Helmbund wurde aufgegeben. 1392 war Neuenstadt im Besitz der Herren von Weinsberg, die dort einen Herrensitz errichteten. Noch einige Male wechselten die Besitzer. Im zweiten Weltkrieg wurden 80 % der Gebäude in der Innenstadt von Neuenstadt zerstört. Aber trotzdem gibt es noch einige interessante Gebäude. Auch der Dichter Eduard Mörike war 1834 hier und beschrieb den Ort mit den Zeilen:  "In ein freundliches Städtchen tret ich ein ..."  Aber nicht nur der Dichter Eduard Mörike war in Neuenstadt und auch in Cleversulzbach als Pfarrer. Auch die verwandte Apothekerfamilie Mörike hat in Neuenstadt über viele Generationen eine Apotheke betrieben. Hierzu ist dieser Link interessant: Mörike Apotheke.
In diesem Teil möchte ich euch die Gebäude zwischen der Touristeninfo und und der Stadtmauer zeigen. Und wie immer stehen die Erklärungen unterhalb der Bilder. Im 2. Teil gehts dann zur Kirche und zum Schloss.

Privatperson:

Daniela Somers aus Untergruppenbach

60 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Historische Häuser

Freizeit
Eine beeindruckende Villa. Allerdings finde ich den Stil der neuen Balkone auf der linken Seite unpassend. | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Die Villa der Witwe Christian Herrmanns

Dieses beeindruckende, dreigeschossige Wohnhaus, wurde 1896 von Theodor Moosbrugger für die Witwe des Kaufmanns und Politikers Christan Herrmann erbaut. Weder über Christian Herrmann noch seiner Witwe fand ich irgendwelche Informationen. 1950 gehörte die Villa dann Julie Hörner. Weshalb sie in Schriften auch als Villa Hörner auftaucht. Viele Ämter hatten Ende der 40er Jahre bis Anfang der 60er Jahre Platzprobleme und mussten auf alte Villen und Privathäuser ausweichen. Das Gesundheitsamt, dass...

Freizeit
Villa Pielenz | Foto: Daniela Somers
8 Bilder

Heilbronns Historische Häuser
Villa Pielenz

Diese Villa im englischen Landhausstil wurde 1905 vom Architekten Hugo Eberhardt für Gustav Pielenz erbaut. Gustav Pielenz war 56 Jahre bei der Firma Knorr. Zuerst als Außendienstmitarbeiter, später als Generaldirektor. Auch war er Gründungsmitglied des Rotary Clubs in Heilbronn. Ursprünglich kam Pielenz aus dem Nordschwarzwald, was wohl auch erklärt warum er sein Haus in diesem ländlich anmutenden Stil bauen lies. Über dem Erdgeschoss aus Bruchsteinmauerwerk wurde das Ober- und Dachgeschoss...

18 Kommentare

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 04.09.2024 um 09:07

😄 Danke schön. War bestimmt ein paar Grad zu warm für die meisten Leute.

Privatperson
Gudrun Vogelmann aus Bad Friedrichshall
am 04.09.2024 um 09:51

Neuenstadt ist mir nicht unbekannt. Trotzdem habe ich durch dich wieder viel Neues erfahren.
Klasse Beitrag sowie Bilder! Vielen Dank dafür!!!!!
Ich denke auch, dass die Hitze mit verantwortlich war, dass du in den Genuss auf eine Einzelführung gekommen bist - Gratulation!!!!
Unterhalb unter den Linden wohnt eine Freundin von mir - in der Helmbundstraße :-))))
Freu mich auf die weiteren Teile 👍💚

Privatperson
Daniela Somers aus Untergruppenbach
am 04.09.2024 um 14:50

Ganz lieben Dank Gudrun. Das freut mich aber, dass ich dir Neues erzählen konnte, obwohl du die Stadt kennst. Ja, in der Helmbundstrasse bin ich auch gelaufen auf dem Weg zur Stadtmauer. Übrigens ist der nächste Teil nun auch eingestellt. Du kannst also weiter lesen.