Rückblick Wanderung vom 15.05.2022 bei Cleebronn mit Burg Blankenhorn des SAV OG Neuenstadt

am Start
5Bilder

Bei herrlichem Wetter traf sich die Wandergruppe des SAV OG Neuenstadt zur Abfahrt nach Cleebronn. Der Wanderführer R. Bauschert begrüßte Mitglieder und Gäste. Auf dem Programm stand nicht nur die Wanderung durch den Wald um Cleebronn. Ziel und Hauptattraktion dieser Tour war die Burgruine Blankenhorn wo eine Führung organisiert war.
Interessant waren die Informationen zur Historie der Burg allemal. Die Mauerschildburg wurde ab 1220 in kurzer Zeit errichtet und 1241 erstmals urkundlich erwähnt. Die ursprüngliche Dimension der Burg war beachtlich. Beeindruckend ist die Schildmauer der Burg, die mit einer Höhe von 18 Metern und 3 Meter starken Quadern bewehrt war. Die Gegend war damals nicht bewaldet und so konnte man die imposante Anlage schon von Heilbronn aus sehen.
Nachdem der Höhenweg / Rennsteig auf dem Stromberg seine Bedeutung verloren hatte war auch der Niedergang der Burg besiegelt. Die Burg wurde ab 1479 demontiert und die Steine in der Umgebung als Baumaterial verwendet. 
Danach machte sich die Gruppe auf den Rückweg über einen kleinen Umweg beim Wolfsstein. Hier wurde 1847 der letzte Württemberger Wolf erlegt. 
Den Tag hat die Gruppe im nahe gelegenen Biergarten ausklingen lassen.
Die nächste interessante Tour findet am 29.05.2022 statt. Es geht auf dem Weg der Römer ins Elztal.

am Start
Burghof
unter den Bäumen
am Wolfsstein
Blick ins Tal

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...