Von Zebras und toten Winkeln…..AKTIONSVORMITTAG VERKEHRSSICHERHEIT

Foto: privat

Am 22.04.2024 fand für die Vorschulkinder des Kindergartens Michelbach a.W. zusammen mit den Schülern der Hungerfeldschule (Außenstelle Michelbach) in Zusammenarbeit mit der Verkehrswacht Hohenlohe (unter Mitorganisation des Elternbeirats der Schule und der Kindergartenleitung) ein Aktionsvormittag zur Verkehrssicherheit statt.
Dabei wurde für die Vorschulkinder und die ersten beiden Klassenstufen mit einer Polizistin der „sichere Schulweg“ besprochen sowie sicheres Verhalten auf einem Spaziergang durch Michelbach an für die Kinder relevanten Stellen praktisch geübt. Außerdem durften diese Altersgruppen eine Aufführung von „Das kleine Zebra“ vom Verkehrstheater anschauen und dabei dem eigens aus Stuttgart angereisten kleinen Zebra helfen, sicher die Straße zu überqueren, um seinen Zirkus wiederzufinden.
Für die Klassen 3 und 4 wurde die Aktion „Bus-Schule“ vom Nahverkehr Hohenlohe durchgeführt und Gefahrensituationen und sicheres Verhalten an Bushaltestellen sowie im Bus vermittelt. Dabei wurde mit praktischen Übungen deutlich gemacht, warum Drängeln beim Einsteigen nichts nützt und bei einer kurzen Überlandfahrt mit dem Bus demonstriert, wie die Kinder riskante Situationen im Bus vermeiden können.
Auf dem Parkplatz der Sporthalle Michelbach wartete im Anschluss schon die Fahrschule Schnell mit ihrem LKW für die Aktion „Toter Winkel“. Hier wurden durch Herrn K. Kempf eindrücklich die Gefahren des „Toten Winkels“ mittels Pilonen aufgezeigt. Jedes Kind durfte sich einmal in den (natürlich stehenden) LKW setzen und mit eigenen Augen sehen, welche Bereiche der Fahrer des LKW eben nicht einsehen kann. Zudem wurde demonstriert, welche Gefahren für Radfahrer beim Abbiegen eines LKW bestehen. Indem der LKW einen Fahrradhelm überrollte, konnten die Kinder noch erleben, dass das Tragen eines Fahrradhelms essentiell wichtig, jedoch nicht vor allen Gefahren schützen kann und umsichtiges Verhalten deshalb der beste Schutz im Straßenverkehr ist.

Zur Stärkung zwischen den Aktionen gab es für die Kinder und Erwachsenen eine Verpflegungsstation im Vereinsheim des SCM, die keine Wünsche offen lies. Es war für Alle ein rundum gelungener, spannender und lehrreicher Vormittag. Ein besonderer Dank geht dabei ausdrücklich an Herrn K. Kempf für die Organisation und Moderation sowie alle Mitwirkenden.

Autor:

Hungerfeldschule Öhringen aus Öhringen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.