Herbst-Wegwarte-Tagung in Untersteinbach

- Die Wegwartinnen und Wegwarte, die Streckenpflegerinnen und die Streckenpfleger, die Wegpatinnen und die Wegepaten in Untersteinbach
- hochgeladen von Schwäbischer Albverein - Hohenloher Gau
Am 15. Oktober 2022 fand die Herbsttagung der Wegwarte des Schwäbischen Albvereins im Hohenloher Gau in Untersteinbach statt. Gauwegmeister Manfred Bender führte die Gruppe rund um Untersteinbach und zeigte interessante Punkte von Untersteinbach. Nach den Grußworten vom Gauvorsitzenden Michael Burkhardt konnte Gauwegmeister Manfred Bender 34 Teilnehmer zu dieser Jubiläums-Tagung im Heinz Bemmannsaal begrüßen. Der Gauvorsitzende dankte Manfred Bender für 75 Wegwartetagungen als Gauwegmeister im Hohenloher Gau. Manfred Bender informierte die Wegwarte über Probleme bei der Wegbezeichnung und über die Streckenkontrollen im Laufe des Jahres 2022. Er berichtete, dass er eine Wegwartschulung in Eberbach abgehalten habe. Der Gauvorsitzende Michael Burkhardt berichtete über die neuesten Informationen von der Hauptgeschäftsstelle. Die Wegearbeit ist das Aushängeschild des Schwäbischen Albvereins. Die Wegewarte und Streckenpfleger haben daher eine sehr wichtige Aufgabe im Schwäbischen Albverein. Der Gauwegmeister bedankte sich bei allen Wegewarten, Streckenpflegern und Wegpaten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit. Über 1100 Stunden werden jedes Jahr für die Markierung und Pflege der 950 km Albvereinswanderwege im Hohenloher Gau erbracht. Bei einem guten Vesper klang die Tagung harmonisch aus.
Organisation:Schwäbischer Albverein - Hohenloher Gau aus Öhringen |
|
Amalienweg 5, 74635 Kupferzell | |
+49 170 8039667 | |
bender_manfred@web.de |
Kommentare