Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach
Seniorenwanderung bei Obersulm-Eschenau

Sehr große Resonanz fand die Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach ins "Eschenauer Paradies". | Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder
  • Sehr große Resonanz fand die Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach ins "Eschenauer Paradies".
  • Foto: Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach / Dietmar Binder
  • hochgeladen von Schwäbischer Albverein, Ortsgruppe Untersteinbach

Die Anzahl der Kilometer ist nicht entscheidend für die positive Bewertung einer Wanderung, dafür sind andere Kriterien maßgebend. Das weiß insbesondere Hermann Schrecker, der die letzte Seniorenwanderung des Schwäbischen Albvereins, Ortsgruppe Untersteinbach leitete. Schrecker ist nicht nur wie viele andere ein Naturliebhaber, sondern auch ein ausgesprochener Naturkenner. In der Pflanzenwelt kennt er sich bestens aus. Mit der Rundtour auf wunderschönen Wald- und Panoramawegen bei Eschenau konnte er die zahlreichen Teilnehmer, beachtliche 35 Wanderinnen und Wanderer, begeistern. Das traumhafte Wetter tat sein Übriges dazu. Insbesondere beim schönen Ausblick am Eschenauer Paradies, wo eine Pause eingelegt wurde. Einige der Wanderfreunde konnten sich daran erinnern, als man schon mal bei der Zigeunerforle war. Damals als Jahresabschlusswanderung im Dezember. Dort suchte man zwischendurch Unterschlupf beim Rastplatz, als der Himmel „weinte“ und ein Schauer von oben kam. Dieses Mal lachte aber die Sonne. Die wunderschöne Tour ließ man anschließend im Gasthaus zum Löwen in Bitzfeld gemütlich ausklingen. Und Manfred Bender, der Vorsitzende der Untersteinbacher Albvereinler bedankte sich bei Wanderführer Hermann Schrecker. „So stelle ich mir eine Seniorenwanderung vor“, so seine Worte.

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...