Hauptsache Holz
Holzvariationen
Eine kleine Auswahl von Bildern zum Thema Holz aus meiner Sammlung.
Ein kleiner Pilz zeigt sich mir ganz groß
Pilze zeigen sich
Beim persönlichen Fotowalk auf der Viehweide muss ich länger warten, bis die Sonne sich zeigt. Auch gut, gibt es Bilder mit Regentropfen und mehr ...
Fotowettbewerb Pilzwelt
Pilzwelt in der Natur um Michelbach a.w.
Pilzwelt in der Natur um Michelbach
Natur erleben
Natur erleben - Rückblick Spätsommer und Frühherbst
Die Natur genießen in Hohenlohe. Naturerlebnisse im Spätsommer und Frühherbst.
Naturerlebnisse im Sommer
Natur erleben
Natur erleben unterwegs beim Wandern und Radfahren in Hohenlohe
Naturerlebnisse im Frühling
Entdeckungen am Wegesrand 2
Natur erleben beim Wandern und Rad fahren. Kleiner Rückblick 2. Zeit der Hirschkäfer
Naturerlebnisse im Frühling
Entdeckungen am Wegesrand
Natur erleben beim Wandern und Rad fahren im Frühling. Ein kleiner Rückblick.
NABU Naturworkshop für Kinder
NABU
Die NABU Ortsgruppe Öhringen hat auch in diesem Jahr wieder in Zusammenarbeit mit der Firma Gartengestaltung Kurt Banzhaf auf dem Gartengelände der Firma in Baierbach einen Naturworkshop für Kinder durchgeführt. Unter der Anleitung von NABU Mitgliedern konnten die Kinder naturnahe Aktionen, wie das Anlegen einer Benjes Hecke, die Aufschichtung von Tondachziegeln zu einer Trockenmauer und den Bau von Vogel Nistkästen durchführen. Ein besonderes Erlebnis war die Vorstellung eines Bienenvolkes...
Hohenloher Fischereiverein Öhringen e.V.
Mitgliederversammlung
Der Hohenloher Fischereiverein Öhringen e.V. lädt seine Mitglieder am Samstag, 11.03.2023 zur Jahreshauptversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen Jahresberichte, Entlastungen und Wahlen. Die Versammlung beginnt um 18.00 Uhr im Landhotel Küffner, Pfedelbach. Die Mitglieder können sich anschließend auf ein gemeinsames Abendessen freuen.
Albvereins-Senioren putzten Nistkästen
Nistkasten-Putzaktion
Noch rechtzeitig, bevor die gefiederten Freunde aus dem warmen Afrika zurückkommen, reparierte Helmut Betz von der Ortsgruppe Untersteinbach des Schwäbischen Albvereins defekte Nistkästen. In den letzten schönen Tagen zogen dann vier Senioren, ausgerüstet mit Teleskopstangen, Astsägen, Werkzeug und mit den Nistkästen in das Waldstück südlich der Bühler Höhe. Dort hängten sie die vorhandenen und benutzen Vogelkästen ab, putzten sie gründlich aus und hängten sie wieder auf oder sie wurden durch...
Eiszeit
Winterimpressionen aus Hohenlohe
Diesen Winter gab es wenig Schnee, dafür einige sehr kalte Tage mit Eiskristallbildung.
Feuer des Wandels
Feuerkraft im zarten Laub
Alles zieht sich zum Jahresende zurück und doch leuchtet mit dem letzten Feuer das Laub mit goldener Feuer-Kraft.