Der "Gesangverein Windischenbach" wurde 1854 als reiner Männerchor gegründet. Seit der Fahnenweihe 1927 heißt der Verein "Liederkranz Windischenbach". Neben dem Männerchor entstand 1969 ein gemischter Chor und im Jahr 2000 ein eigenständiger Beerdigungschor, in dem auch Frauen und Männer zusammen singen. Seit 1980 gab es mit mehreren Unterbrechungen auch einen Kinderchor, der zur Zeit mangels Chorleitung jedoch pausiert. Derzeit sind ca. 55 Sängerinnen und Sänger in den drei Liederkranz-Chören aktiv. Jede Gruppe hat ihr eigenes Profil, wodurch der Verein viele Stilrichtungen der Chormusik abdeckt. Die Singstunden finden in der Kelter in Windischenbach statt.
Bis in die 1920er Jahre reicht die Tradition der Liederkranz-Theatergruppe zurück, die jede Jahresfeier durch ihre Aufführungen zu einem Erlebnis macht. Die Jahresfeier mit Wiederholung findet immer Anfang Januar in der Windischenbacher Kelter statt.
Mit rund 320 Mitgliedern ist der Liederkranz der größte Gesangverein in der Gesamtgemeinde Pfedelbach und gleichzeitig der einzige Verein im Ortsteil. Mit verschiedenen Veranstaltungen gestaltet der Verein mit seinen aktiven und passiven Mitgliedern maßgeblich das kulturelle Leben in Windischenbach.
Kontakt: Liederkranz Windischenbach, Adolzfurter Str. 45, 74629 Pfedelbach-Windischenbach, Telefon: 07941/989848, E-Mail: rose.stutzmann@web.de
Ansprechpartner: Rose Stutzmann, Adolzfurter Str. 45, 74629 Pfedelbach-Windischenbach, Telefon: 07941/989848, Mobil: 01714859982, E-Mail: rose.stutzmann@web.de