Frühherbst in Hohenlohe: Septemberwanderung Offener Treff Schöntal

Froh gelaunte Wanderschar
12Bilder

In Meßbach trafen sich 30 Freunde vom Offenen Treff Schöntal zu einer Rundwanderung. Vor dem Start bewunderte die Gruppe die Pfarrkirche "Zur Hl. Dreifaltigkeit" mit ihren schönen Stukkaturen und Deckenfresken im Inneren. Dieses Gotteshaus wurde 1776/77 unter Friedrich Karl von Eyb erbaut und gilt als schönste Rokokokirche des Hohenloher Landes. Nach einem gemeinsamen Lied machten sich die Wanderer, vorbei am verlassenen Schloss, auf den Weg Richtung Wendischenhof. Weiße Schönwetterwolken am strahlend blauen Septemberhimmel sorgten für frohe Laune. Da wurde der Umfang beeindruckender alter Bäume geschätzt und am Wegrand ein großer runder Stein entdeckt - angeblich Rest eines Brunnens einer kleinen Siedlung aus längst vergangenen Zeiten. Auf der Höhe angekommen, führte die Strecke auf Wald- und Wiesenwegen zurück zum Ausgangspunkt. Im Gasthof Pflug genossen alle den gemütlichen Ausklang bei Kaffee und Kuchen.

Auf viele Teilnehmer zur nächsten Rundwanderung am 19. Oktober ab Forchtenberg freut sich der Offene Treff Schöntal. Treffpunkt ist in Bieringen/Jagsttalhalle um 13.15 Uhr und in Forchtenberg/Parkplatz am Friedhof um 13.30 Uhr.

Organisation:

Elfriede Baier/Offener Treff Schöntal aus Schöntal

4 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...