Kegler besichtigen Gewürzmanufaktur und wandern zur Hammerschmiede

Gerlinde Seewald von der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäb. Hall begrüßte um 11.00 am Treffpunkt vor dem Regionalmarkt in Wolpertshausen  4 Berlichinger Kegler. Die restlichen 14 Kegler reisten staubedingt auf der A6 90 Minuten später an.  Nach deren  Ankunft wurde gemeinsam zu Mittag gegessen.
Es folgte die Besichtigung der Gewürzmanufaktur auf dem Sonnenhof. Hardy Mann zuständiger Führer zeigte in der Lagerhalle Kurzfilme aus den Anbaugebieten der tropischen Gewürze. Hauptsächlich aus Südindien und Sansibar werden die Gewürze  importiert. Im Lager werden die Gewürze gemahlen, gemischt und verpackt, alles von Hand .
Im Anschluss startete die  Wanderung  auf dem Wanderparkplatz Jagsttal nahe der A6. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Kegler den Jagsttalhang abwärts zum Heinzenmühlensteg. Hier wurde die Jagst überquert .Weiter ging es flußaufwärts bis zur Einmündung der Gronau. Auf Naturpfaden wurde dem wilden Gronautal bis zur Hammerschmiede gefolgt. Dabei wurde der  Fluß mehrmals über Steinsfurten und kleine Holzbrücken überquert.
Die Hammerschmiede, ein technisches Kulturdenkmal mit Gaststätte ist werktags geschlossen und wurde nicht besichtigt. Nach einem kurzen Anstieg  aus dem Tal wurde über den Höhenrücken zurück zur Jagst und hangaufwärts zum Parkplatz  gewandert.

Organisation:

Berlichinger Kegler aus Schöntal

4 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...