Maiwanderung
Kegler wandern und besichtigen Krypta in Unterregenbach

Berlichinger Kegler mit Gästen vor der St.Veit Kirche | Foto: Marga Specht
26Bilder
  • Berlichinger Kegler mit Gästen vor der St.Veit Kirche
  • Foto: Marga Specht
  • hochgeladen von Berlichinger Kegler

Die Wanderung startete an der überdachten Holzbrücke über die Jagst am Ortseingang von Unterregenbach.  Die Führung begann am Pfarrhaus. Hans-Jörg Wilhelm begrüßte die Gruppe und führte sie in die Ortskirche St. Veit. Auf einem großen Lageplan sind hier die Grundrisse der früheren großen und kleinen Basilika aufgezeichnet. Mit einer Länge von fast 50 Metern und einer Breite von 17 Metern war die Basilika ca. 1000 Jahre nach Christus das größte Gebäude in Württemberg. Mauerreste sind heute noch im Pfarrgarten zu sehen. Durch eine Falltüre und auf einer schmalen  Treppe wurde abwärts zum Fundament der früheren Saalkirche geklettert. Hier sind  Kreuzkanäle  zu  sehen. Die räumlich bei Ausgrabungen gefundenen Skelette  lassen vermuten, dass hier früher Reliquiengräber vorhanden waren. Weiter zum Pfarrhaus und einige Treppenstufen hinab zur Krypta. Ein eindrucksvoller Raum mit Gewölben und vielen Säulen mit Ornamenten. Ehrenbürger Georg Scheuerlein stimmte spontan an diesem magischen Ort das Berlichinger Lied an.. Die Führung endete im Museum mit einer Schaumweinprobe. Weiter mit dem Auto zum Essen im Gasthof Post in Langenburg. Wanderführer Gerhard Wolf führte die Wanderer anschließend am Schloß vorbei auf die Schlosssteige bergab auf den Panoramaweg  zurück nach Unterregenbach.

Organisation:

Berlichinger Kegler aus Schöntal

4 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...