Maiwanderung vom Offenen Treff Schöntal

Hobby-Botaniker im Beckental
22Bilder

Bei ihrer Maiwanderung über Wiesen- und Waldwege wurden alle Freunde vom Offenen Treff Schöntal zu Hobby-Botanikern. Nach dem Start am Wasserwerk Krautheim Richtung Klepsau entdeckte die Gruppe zwischen blauem Wiesensalbei den Zottigen Klappertopf. Und mit Begeisterung bestimmten die Wanderer die unzähligen Orchideen, darunter das Helm-Knabenkraut, die Bocks-Riemenzunge und die Hummel-Ragwurz. Nach einem Stück über die alte Bahntrasse führte der Weg links bergauf. Vorbei an einer alten Eiche und anschließend durch den Wald, geschmückt mit zahlreichen Orchideen der Gattung Weißes Waldvögelein, querten die Pflanzenfreunde das romantische Beckental. Weiter durch den Forst bot auf der Höhe eine kleine Schutzhütte Gelegenheit zur Rast, bevor es auf einem Panoramaweg mit wunderschönem Blick ins Jagsttal nach Krautheim zur 70 Jahre alten Lourdesgrotte und danach zur Einkehr ging. Nach der Kaffeepause wanderten die 31 Gestärkten entlang der Burg und dann bergab auf schmalem Pfad, durch den die wachsende Quelle zum "Kuharsch" fließt, zum Startpunkt zurück.

Am 21. Juni freut sich der Offene Treff Schöntal wieder auf viele Teilnehmer. Auf dem Programm steht eine Rundwanderung ab Wachbach bei Bad Mergentheim. Treffpunkt ist in Bieringen an der Jagsttalhalle um 13.15 Uhr und in Wachbach am Freibad-Parkplatz am Ortsende rechts um 13.45 Uhr.

Am 19. Juli lädt der Offene Treff Schöntal ein zu einem Tagesausflug mit dem Bus zur BUGA Mannheim. Verbindliche Anmeldung bis 21. Juni unter der Telefonnummer 07943-1400 oder bei der Wanderung in Wachbach.

Organisation:

Elfriede Baier/Offener Treff Schöntal aus Schöntal

4 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...