Offener Treff Schöntal auf dem Bildstockwanderweg

Gruppenfoto an der Mariengrotte
21Bilder

Graupelschauer am Vormittag - kein Grund für die Freunde des Offenen Treffs Schöntal sich nicht am Nachmittag zur Märzwanderung zusammenzufinden. Am Rathaus Assamstadt begrüßte Walter Frank die Gruppe und führte sie durch den auch von ihm gestalteten Bildstockwanderweg 1. Seine interessanten Erläuterungen während der abwechslungsreichen Tour wurden aufmerksam verfolgt. Über Wiesen- und Schotterwege erreichten die Wanderer auf der Höhe den Kreuzweg mit seinen 16 geschnitzten Lindenholzstationen. Weiter am Steffeskirchle bot sich die Gelegenheit zu einem gemeinsamen Lied und dem Gruppenfoto. Der abenteuerliche Streckenverlauf über durch Holzeinschlag ramponierte Wege zur Tiefen Wanne sorgte für allgemeine Heiterkeit. Beeindruckend fanden alle den anschließenden Waldpfad mit gut erhaltenen Grenzsteinen zwischen der ehemaligen Grenze vom Großherzogtum Baden und dem Königreich Württemberg. Nach kurzen Informationen an der immer mit Blumen geschmückten Mariengrotte gelangten die 46 Frohgelaunten vorbei an der Wanderhütte "Fuchsbau" zum Sportheim. Dort warteten Kaffee und ein Buffet mit Butterbrezeln und selbstgebackenen Kuchen und Torten, vorbereitet von Wanderfreundin Ulrike und ihrem Team. Beim Rückweg zum Startpunkt in der Ortsmitte informierte Walter Frank über eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten von Assamstadt.

Der Offene Treff Schöntal lädt ein zu einer Rundwanderung am 19. April.
Treffpunkt ist in Bieringen/Jagsttalhalle um 13.15 Uhr oder in Berlichingen/Parkplatz Gasthaus Brücke um 13.30 Uhr.

Organisation:

Elfriede Baier/Offener Treff Schöntal aus Schöntal

4 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...