Offener Treff Schöntal: nach Keschi statt nach Hollywood

Keschi grüßt
15Bilder

Zur Augustwanderung trafen sich die Freunde vom Offenen Treff am Sportplatz Oberkessach. Alle hatten einen Schirm dabei und freuten sich auf Regen, den die Natur so dringend braucht. Doch die dunklen Wolken ließen nur vereinzelte Tropfen fallen. Über die Blumenstraße und den Hagweg wanderte die Gruppe mit interessierten Blicken in die Vorgärten die Rossacher Steige hoch zur Tannstraße. Von hier bot sich eine schöne Aussicht über das ganze Dorf. Weiter über die Bieringer Steige machten die Wanderer kurzen Halt an der von Bäumen und Büschen überwachsenen ehemaligen Lehmgrube.
Wissenswert: Seit mehr als 9000 Jahren wird Lehm als ältestes Bindemittel im Bauwesen verwendet – etwa ein Drittel der Weltbevölkerung lebt auch heute noch in Häusern aus diesem Naturmaterial. Der Rückweg führte über den Glockenberg, von dem seit 1. Mai 2015 weit sichtbar ein besonderer Schriftzug grüßt. Angelehnt an sein berühmtes Vorbild in den Hollywood Hills, verkünden große, weiße Lettern den Ortsnamen in Mundart: Keschi. Beim geselligen Abschluss im ehemaligen Schulhaus bewirteten einige Frauen vom Gesangverein Liederkranz die 26 Frohgelaunten mit Kaffee, Kuchen und Torten.

Zu einer Rundwanderung am Mittwoch, 21. September, sind alle Interessierten eingeladen. Treffpunkt ist in Bieringen an der Jagsttalhalle um 13:15 Uhr und in Meßbach am Gasthof Pflug um 13:45 Uhr.

Organisation:

Elfriede Baier/Offener Treff Schöntal aus Schöntal

4 folgen diesem Profil

Mehr zum Thema Wandern

Natur
Die Gäste strahlen mit dem blauen Himmel hier um die Wette | Foto: Monika Breusch
12 Bilder

Mittwochswanderung
Auf Kräutertour im Stadtwald, Kurztour des Albverein

37 Gäste und Tilda,  machten sich am Wanderheim auf, zu einer Kräutertour. Im Frühling in Wald und Wiesen unterwegs zu sein, ist für Kräuterfreunde ein wahres Eldorado. Über einen schmalen Pfad startete die Gruppe ins Kräuterparadies, ins Paradies und Gewann Heidenacker. Die Heidenäcker liegen nördlich der heutigen Waldheide. Während der Viehtriebzeit versuchten die Bauern hier oberhalb der Weinberge Äcker anzulegen, oder trieben ihr Vieh in die Heide. So haben alle Flurstücke im Stadtwald ihre...

Freizeit
Beim Holzei entsteht ein neues Kunstwerk | Foto: WandernGabyErich
12 Bilder

Neues aus dem Stadtwald
Seltene Tiere und Pflanzen

Ein Wanderer aus der Gruppe hat angeblich ein Waldvögelein im Heilbronner Stadtwald gefunden. Unglaublich! Da muss die ganze Gruppe hin um die Orchidee zu sehen. Und tatsächlich, nicht nur eine... später am Heiligenberg stand sogar ein Waldvögelein direkt am Wanderweg.  Doch nicht nur das. Eine Anthrazitmotte zog genau so die Aufmerksamkeit der Wandersleute auf sich. Es sind viele Raupen im Wald, die auch von den Teilnehmern gepflückt werden mussten. Später trafen sie zufällig auf Klaus...