Heilbronn: Kakteen (20)
... an meinen winterharten Kakteen - genauer ein Echinocereus triglochidiatus mojavensis f. inermis ;-)
Bild 1 - 3 sind Fokusstacks. Die Aufnahmen sind zwar schon eine Woche alt, aber bei der Kälte sind die Knospen praktisch unverändert.
Schaunmermal, ob die Blüten wieder bis zum 3. Mai da sind.
... zeigen meine winterharten Kakteen die ersten Knospen, der in Bild 1/2 gleich acht Stück :-)
Ich dachte erst, das sei früh, aber ein Blick in mein Archiv belehrte mich eines Besseren:
in den Vorjahren war es der 12.4.2018 und der 31.3.2019, als ich die ersten Knospen fotografierte.
Die Kakteen in den Bildern 8 - 10 heißen im amerikanischen Volksmund "jumping cactus" und das zu recht: die Sproßglieder brechen...
... dann werden meine stachligen Mitbewohner wie jedes Jahr zuverlässig blühen - der große Vorteil winterharter Kakteen.
Heilbronn: Buga Heilbronn 2019 | Beim Spaziergang über die BUGA war der Schatten im Inzwischenland sehr willkommen.
Nach einem Bummel durch den Weinberg und dem Rosengarten war eine Pause bei Wein Villa sehr willkommen.
Am Donnerstag gegen Abend sah ich eine Biene mit einem grünen Stück Blatt zwischen den Beinen auf einen meiner Kakteentöpfe zufliegen und darin verschwinden. Vor etwa 30 Jahren, damals in Darmstadt wohnend, hatte ich so ein Tierchen schon einmal als Untermieter, wusste also sofort, was es damit auf sich hat.
Zuerst versuchte ich, durch das Katzennetz zu fotografieren, aber das klappte natürlich nicht. Also habe ich am...
Ähnliche Themen zu "Kakteen"
... blühender winterharter Kakteen
Der Blütentraum geht weiter.
Gestern war einer meiner winterharten Kakteen voll erblüht.
Um diese durchgehende Bildschärfe zu erreichen, bedarf es der Technik des Focus stackings.
Bei Bild 1 waren es 18 Aufnahmen, die dann zu Bild 1 zusammengerechnet wurden, für Bild 6 waren 66 Aufnahmen nötig.
Die Aufnahmen stammen aus den Jahren 1985-1999 und wurden damals natürlich noch auf Diafilm gemacht. Digitalisiert habe ich sie dann 2013 mit einem Epson Perfection V600 Photo Scanner.
Die kleinste Blüte hat etwa 1-1,5 cm Durchmesser, die größten liegen bei 14-16 cm
Bild 5 und Bild 9. Die beiden letzteren gehören zu denen, die Abends aufblühen und am frühen Vormittag verblüht sind. Um in dieser kurzen Zeit und im Dunkeln...
... damals, als ich, in Hessen wohnend, noch über 200 Kakteen hatte, allerdings nur ganz wenige winterharte.
bei meinen winterharten Kakteen.
Die Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit, mit der meine winterharten Kakteen jedes Jahr Knospen ansetzen, beeindruckt mich immer wieder auf's Neue.
Die Pflanzen stehen ganzjährig in Blumenkästen am Terrassengeländer auf der Südseite.
Sie vertragen Frost (Bild 11), sollten aber im Winter etwas gegen Regen geschützt werden, was hier automatisch durch den darüberliegenden Balkon...