Heilbronn: Logopädie (11)
Anfang August freuten sich die Schülerinnen vom Logopädiekurs der Bernd-Blindow-Schule Heilbronn über den erfolgreichen Abschluss Ihrer Ausbildung. Nach drei aufregenden Jahren mit viel Theorie und Praxis im Präsenz- und Onlinemodus steht dem Start ins Berufsleben nun nichts mehr im Wege. Alles Gute und viel Freude im Beruf!
Am 24.07.2021 fand der fünfte Sporttag des „Landesverbandes Aphasie und Schlaganfall Baden-Württemberg e. V.“ für Aphasiker, Schlaganfallbetroffene und deren Angehörige auf dem Sportplatz in Ilsfeld statt. Nachdem der Sporttag im letzten Jahr leider ausfallen musste, waren dieses Jahr so viele Teilnehmer*innen dabei, wie noch nie. Die Sportler*innen hatten die Qual der Wahl aus einer Vielzahl von Disziplinen auszuwählen. Ob...
Schwaigern: ASB Therapiezentrum | Logopädie: Vielfalt und Notwendigkeit. Infos über Behandlungsmöglichkeiten von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, kostenlose Lautüberprüfung für Vorschulkinder, uvm. Telefon 07138/81 09 84 10
Heilbronn: ASB Therapiezentrum Schwabenhof | Logopädie: Vielfalt und Notwendigkeit. Infos über Behandlungsmöglichkeiten von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen, kostenlose Lautüberprüfung für Vorschulkinder, uvm. Telefon 07131/ 97 39 - 200
Heilbronn: ASB Therapiezentrum Schwabenhof | Der Tag steht unter dem Motto Spiel und Spaß für Groß und Klein. Ob Sie mit Hilfe des Neo-Feedback Ihre Konzentrationsfähigkeit testen oder das Galileo-Gerät ausprobieren möchte - alles ist erlaubt und bringt neben neuen Erkenntnissen auch jede Menge Spaß. Auf die Kleinen wartet ein Experimentier-Parcours oder sie können sich beim Basteln oder Kinderschminken die Zeit vertreiben. Erwachsene haben die Möglichkeit, sich bei den...
Heilbronn: ASB Therapiezentrum Schwabenhof | Offene Logopädie-Sprechstunde zu den Themen logopädische Behandlung bei Autismus, mehrsprachiger Spracherwerb sowie die Therapie von Kindern und Erwachsenen mit Cochlea Implantat. Anmeldung unter 07131/9739200 / E-Mail therapiezentrum@asb-heilbronn.de
Heilbronn: IB Berufliche Schulen Heilbronn | Angehende Kinderpfleger*innen haben bei einem Besuch der Logopädin Frau Korff, interessante Einblicke in das Berufsbild und die Sprachentwicklung von Kleinkindern erhalten. Die Sprachentwicklung von Kleinkindern und Fragen wie: Wie lernt ein Kind eigentlich sprechen? Wann kann ein Kind die ersten Laute sprechen? Wann sollte ein Kind was und wieviel sprechen können? Welche Probleme können beim „Sprechen lernen“ auftreten und...
Am 17.01.2018 besuchte der CDU-Landtagsabgeordnete Dr. Bernhard Lasotta das Ausbildungszentrum der Bernd-Blindow-Schulen in der Allee 6 in Heilbronn.
Nach einer Führung durch die vier Fachbereiche Pharmazie, Logopädie, Ergo- und Physiotherapie suchte er das Gespräch mit Schülern und Lehrkräften.
Er nahm sich die Zeit, den Schulalltag kennenzulernen. Bei den PTAs ließ er sich im Labor Pulver- und Kapselherstellung erklären,...
Ähnliche Themen zu "Logopädie"
„Wichteln gegen die Einsamkeit“ heißt die Initiative der Senioreneinrichtung Senterra Pflegeresidenz in Heilbronn. Die Schülerinnen und Schüler des Fachbereichs Logopädie der Bernd-Blindow-Schule Heilbronn wurden durch die ganzjährige Kooperation mit der Pflegeresidenz im Bereich der Sprachtherapie darauf aufmerksam und haben beschlossen, sich an dieser Wichtel-Aktion zu beteiligen. Fachbereichsleiter Falko Dittmann war mit...
Im Galeniklabor der PTAs war eine deutliche Spannung zu spüren. Der Grund: Rainer Hinderer aus dem Landtag hat sich zum Schulbesuch angekündigt.Eigentlich müssten die angehenden PTAs lernen, da sie mitten im Abschlussexamen an der Heilbronner Bernd-Blindow-Schule stecken.Aber trotzdem, die Schüler waren neugierig und kamen an die Schule. Als Heilbronner kennt man Herrn Hinderer,seit 2011 ist er Landtagsabgeordneter. Die...
Der Kurs Logo09/15 der Bernd-Blindow-Schulen Heilbronn führte im Rahmen eines Psychologieprojekts einen Selbstversuch durch. Die Schülerinnen und Schüler sollten herausfinden, welchen alltäglichen Herausforderungen sich ihre Patienten mit verschiedenen Handicaps stellen. Dazu gehörten das Ankleiden und Bezahlen mit eingeschränkter taktiker Wahrnehmung, soziale Kommunikation und Interaktion als Stotterer, Telefonieren mit...